»Ein Tag wie im Urlaub«

Laubach (us). Das Laub im Laubacher Schlosspark beginnt nach diesem heißen, trockenen Sommer schon gelb zu werden. Über den blauen Himmel ziehen weiße Wölkchen; es weht ein leichter Wind. So sieht er aus, der Herbstzauber. So heißt auch das Gartenfestival, das Jahr für Jahr Tausende Besucher anzieht. Seit Freitagvormittag und noch das ganze Wochenende können sie in aller Ruhe durch Park, Schlosshof und Herrenscheune bummeln und sich bei rund 120 Ausstellern Anregungen für Garten, Wohnen und Lifestyle holen.
In Laubach gilt an allen drei »Herbstzauber«-Tagen eine geänderte Verkehrsregelung. Direkt um den Schlosspark herrscht striktes Halteverbot. In der Goethestraße, die zur Einbahnstraße umfunktioniert wurde, sieht man parkende Autos aus sämtlichen Nachbarkreisen, dazu die eine oder andere stattliche Karosse aus dem Taunus.
Dass das Gartenfestival ein großes Einzugsgebiet hat, wissen auch die Touristiker aus dem Ostkreis, die ihren Stand im Schlosshof aufgeschlagen haben, um die Werbetrommel für Laubach, Grünberg, Lich und Hungen zu schlagen. »Das lohnt sich für uns«, sagt Johanna Buckle, die Leiterin des Grünberger Tourismusbüros. Ihre Laubacher Kollegin Regina Keil kann das bestätigten. »Die Leute kommen von überall. Aus Fulda, dem Rhein-Main-Gebiet, aus Südhessen...« Eine Besucherin, die gerade in den Broschüren blättert, schaltet sich ein. »Stimmt«, sagt sie. Sie stammt aus Gelnhausen und ist Stammkundin. »Ich komme jedes Jahr.«
Das tut auch der Pflanzenspezialist aus dem holländischen Alkmaar. »Hier läuft es immer gut«, versichert er und lädt ein zur »Happy Hour for the Flower«: 40 Tulpenzwiebeln nach Wahl für 20 Euro. Seine Kollegin wirbt derweil für die Calla. Diese Exotin ist prächtig und braucht wenig Wasser. Klingt nach einer Pflanze der Zukunft auch für deutsche Gärten. Das Interesse für trockenresistentes Grün macht sich auch bei der Kakteengärtnerei Neu-Mexiko bemerkbar, vor deren Stand sich eine Schlange gebildet hat.
Aber man muss keinen grünen Daumen haben, um im Schlosspark auf seine Kosten zu kommen. Schmuck ist in diesem Jahr überaus gut vertreten. Man findet exklusive Heimtextilien genauso wie Kunsthandwerk und Deko-Artikel, regionale und internationale Spezialitäten, Werkzeug, kleine und große Möbel. Originelle Hingucker sind die Pakethäuser der Tischlerei Günnewich aus Bad Pyrmont. Die bunten Holzhäuschen können gleich mehrere Pakete schlucken und in ihrem Inneren diebstahlsicher verstauen. Für unbeschwertes Shoppen sorgt ein kleiner Shuttle-Service, der die Einkäufe ins Depot bringt und dort verwahrt. Ihr Budget müssen die Besucher allerdings selber im Auge behalten.
Veranstalterin des »Herbszaubers«, ist die Evergreen GmbH, die ähnliche Veranstaltungen unter anderem in Hannover, Kassel und Hanau organisiert. »Ein Tag wie im Urlaub«, so wirbt sie für ihre Gartenfestivals. Das Publikum lässt sich das nicht zweimal sagen. Bei Garnelenpfännchen, Weißwein oder Erdbeerbowle beamen sich Genießer unter hohen Bäumen in die Ferien zurück. Der »Herbstzauber« tut seine Wirkung...
Das Gartenfestival hat noch am Samstag und am Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Wer dann noch nicht genug hat: Vom 27. bis 30. Oktober wartet in Laubach der Winterzauber.
Schon am Freitagvormittag ist der Herbstzauber in Laubach gut besucht. FOTOS: US

