Weihnachtsbäume in Laubach geklaut: „Das ist im Wortsinn asozial“

In der Altstadt von Laubach (Kreis Gießen) stellen engagierte Bürger und Gewerbetreibende geschmückte Christbäume auf. Plötzlich verschwinden mehrere Exemplare.
Laubach – Seitdem der Gewerbeverein Laubach gemeinsam mit der Gruppe »Menschen mit Hand und Herz« vor dem ersten Advent die Altstadt mit Weihnachtsbäumen samt Christbaumschmuck weihnachtlich verschönert hat, sind mehrere der Bäume gestohlen worden. »Das geht gar nicht«, findet Bürgermeister Matthias Meyer. Er appelliert an den Gemeinsinn der Laubacher: »Das ist Diebstahl und im Wortsinn asozial, denn das richtet sich gegen die Bemühungen, das Gemeinschaftsgefühl aller Bürger zu stärken und zu verstehen, dass wir unsere Stadt nur gemeinsam voranbringen können.«
Gestohlene Weihnachtsbäume in Laubach (Kreis Gießen): „Ärgern uns“
Mit Herzblut, gutem Geschmack und einigem Zeitaufwand hatten Günter Schlenzig, Sabine Bienefeld, Kirsten Repp, Editha Schlenzig, Sabine Möller, Nicole Biolchini, Johannes Rövenich, Hartmut Roeschen, Rosanna Schumann und weitere Helferinnen und Helfer die Bäume in der Altstadt und vor den Geschäften aufgestellt und dekoriert. Zuletzt war wahrscheinlich in der Nacht vom Samstag auf Sonntag der Weihnachtsbaum vor der Poststelle geklaut worden. »Wir haben den Weihnachtsbaum selbst noch weiter verschönert - wie viele andere Geschäftsinhaber auch -, und ärgern uns natürlich darüber, dass sich hier jemand einfach an fremdem Eigentum bedient hat«, unterstreicht Donka Ruckelshaussen von der Poststelle.
Nun hofft man, den Langfingern auf die Schliche zu kommen. Wer beobachtet hat, wie einer der Bäume entwendet wurde, wende sich an die Laubacher Tourismus und Service GmbH unter Tel. 0 64 05/92 13 21 oder E-Mail an tourist-info@laubach-online.de. ((pm).