Bienen fliegen bis zu 2000 Pflanzen pro Tag an

Laubach (sf). Die Kindertagesstätte Fuchsbau aus Freienseen hatte sich in der letzten Zeit mit dem Thema Bienen auseinandergesetzt. Nachdem verschiedene Projekte abgeschlossen wurden, stand nun zum Finale der Besuch bei einem Imker an.
Andreas Seim aus Altenhain, selbst Vater zweier Kita-Kinder, lud die Gruppe in seinen Garten ein. Leiterin Isabell Christin Stühler und die Erzieherinnen Simone Pril, Shirin Eberhardt und Jutta Kober waren ebenso wie die Kinder gespannt, wie der Honig aus den Waben ins Glas kommt. Friedel Berck, Imkerberater vom Imkerverein Schotten-Nidda, erzählte den Kindern zahlreiche spannende Fakten rund um die Biene. Zum Beispiel, dass es über 30 000 Arten gibt. Oder dass Honigbienen und Wildbienen rund 80 Prozent aller Gemüse- und Obstsorten bestäuben. »Ohne Bienen gäbe es bei uns also kein Obst und Gemüse.« Jede Biene bestäubt bis zu 2000 Pflanzen am Tag und legt rund zehn Kilometer Flugstrecke zurück.
Auch gab Berck Informationen darüber, dass man einen Bienenstachel nicht rausziehen soll, sondern dass man ihn »abkratzt«. Als Schutz vor Stichen riet er dazu, auf Wiesen und insbesondere bei Kleeblüten immer Schuhe zu tragen, da dieser von den Bienen besonders gerne besucht wird.
Seim zeigte den Kindern anschließend die Waben, in denen die Bienen ihren Honig eingelagert hatten. Dieser wurde auch probiert und stand beim gemeinsamen Frühstück im Zentrum. Die Kinder haben an diesem Tag nochmal viel neues Wissen über die Bienen gesammelt.