Auf der Suche nach Vorsitzenden

Laubach (ld). In der vom 1. Vorsitzenden Hermann Hans Hermannski geleiteten Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins Freienseen konnte bei den unter dem Wahlleiter Norbert Theiß geleiteten Vorstandswahlen keine Vereinsspitze gefunden werden. Der seitherige nunmehr 32 Jahre tätige Vorsitzende Hermann Hans Hermannski und dessen Stellvertreter Björn-Georg Götz standen für ihre Ämter nicht mehr zur Verfügung.
Beide müssen weiterhin ihre Ämter bis zur nächsten Mitgliederversammlung kommissarisch begleiten. Wiedergewählt wurden mit Jörg Oberheim und Sabine Beyer der Kassenwart und die Schriftführerin.
Hermannski verwies bei seinem Tätigkeitsbericht auf ein durch Corona beeinträchtigtes Sportjahr 2019/20, wo auch die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen nicht gefeiert werden konnte.
Nach 2019 mit 35 Treffen gab es laut dem Bericht von Silvia Uhl im Jahr 2021 nur begrenzt Aktivitäten in der Gymnastikabteilung. Gut angelaufen ist nach Ansicht des Fußballabteilungsleiter Jörg Oberheim das Training der Altherrenfußball-Spielgemeinschaft mit acht bis 15 Spielern. Stark betroffen war durch die Pandemie auch die Tischtennisabteilung. Wie deren Leiter Stefan Theiß ausführte, wurde in der Verbandsrunde 2020/21 die Mannschaft zurückgezogen. Derzeit spielt eine Vierer-Mannschaft in der 3. Kreisklasse. Theiß verwies auf die ab 2019 laufende erfolgreiche Nachwuchsarbeit mit einer Schülergruppe. Von einem noch normalen erfolgreichen Jahr 2019 berichtete Ute Brodt als Leiterin der Tanzabteilung. Bei den Turnieren konnten die Minis in der Hessenwertung Platz 1 und zudem noch Vize-Hessenmeister werden. Erfolgreich war auch die »Juniorengarde« bei verschiedenen Turnieren und der Hessenmeisterschaft, wo die Mädels im Gardetanz siegten. Erwähnung im Bericht von Brodt fanden auch die Erfolge der elf Tanzmariechen, wobei Leonie Lauer auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schaffte. Zahlreiche Auftritte gab es im Jahr 2019 für die »Ü15 Prinzengarde«. Ihre besondere Leistung wurde dann im Jahr 2020 mit einem Auftritt bei der hr-Sendung »Hessen lacht zur Fassenacht« belohnt.
Neben einigen wenigen Auftritten engagierte sich das Männerballett »Die Steifen Froschschenkel« als Unterstützer bei heimischen Veranstaltungen. Für die Ju-Jutsu-Abteilung berichtete Harald Mohr, dass im Jahr 2019 sowie auch 2020 bei der Jugend-/Erwachsenen-Gruppe im Durchschnitt 20 Teilnehmer der Jahrgänge 1951 bis 2007 trainierten. Durchgeführt wurden für 19 Sportler Gürtelprüfungen.
Nach den Ausführungen des Jugendwartes Ulf Häbel über die allgemeine Nachwuchsarbeit erstattete Tina Traum den Bericht der Dartabteilung. In dieser sind derzeit 21 Spieler aktiv. Nach dem Kassenbericht von Jörg Oberheim erfolgte der Bericht der Kassenprüfer Karin Hahn und Jürgen Uhl. Deren Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde zugestimmt.
Landrätin übergibt Ehrenplakette
Vorsitzender Hermannski ernannte drei langjährige Vereinsmitglieder zu Ehrenmitgliedern. Für ihre Verdienste und Vereinstreue erhielten Werner Graf, Helmut Orth und Heinz Pabst die entsprechende Ehrenurkunde. Eine Ehrung des Hessischen Tischtennis-Verbandes gab es für die aktiven Spieler Jan-Michael Helm, Stefan Theiß und Christian Uhl, die jeweils 25 Jahre aktiv sind. Friedhelm Schön wurde für 40-jährigen aktiven Tischtennissport und Jürgen Uhl für 50 Jahre aktives Spielen ausgezeichnet. Alle Geehrten erhielten neben einer Urkunde die Spielerverdienstnadel in Gold des Hessischen Tischtennis-Verbandes.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung des Turn- und Sportvereins Freienseen wurde dem Verein für sein 100-jähriges Bestehen die Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier überreicht. Die Übergabe nahm Landrätin Anita Schneider vor.