1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Laubach

Abschied von der Vereinsbühne

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

ik_Lauter_250821_4c_1
Die Mitglieder von Germania Lauter lösen ihren Verein auf. Sie spenden aus der Vereinskasse noch an die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. © Doris Schütte

Laubach (dis). Mit großem Bedauern stimmten die anwesenden Mitglieder des Gesangvereins Germania Lauter bei ihrer Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindesaal Lauter mit der erforderlichen Mehrheit für die Auflösung des Vereins nach 121 Jahren zum 31. Dezember 2021. Ausschlaggebender Grund hierfür war die Tatsache, dass zu wenige aktive Sängerinnen und Sänger noch zur Verfügung stehen.

Das Alter der jüngsten Sängerin ist 58 Jahre, weitere sind über 70 Jahre alt, wobei Ehrenmitglied Erika Viehl 93 Jahre zählt.

Blick in die Geschichte

Zuletzt setzte sich der Vorstand aus Marlen Becker als 1. Vorsitzende seit 23 Jahren, zuvor 2. Vorsitzende und seit 1962 aktiv im Chor, Udo Gwiosdzik, seit 17 Jahren 2. Vorsitzender, Inge Zimmer, seit elf Jahren Vereinsrechnerin und Barbara Eger, seit 28 Jahren Schriftführerin, zusammen. Die längste Amtszeit als Vorsitzender hatte Willi Viehl mit 33 Jahren neben Marlen Becker inne.

Schriftlicher Dank für 25 Jahre Mitgliedschaft (teils aktiv) wurde Yvonne Haedicke (zwei Jahre im Vorstand), Wilma Schäfer und Sabrina Schäfer-Linke ausgesprochen. Einen ebensolchen Dank erhielten weitere passive Mitglieder für 15, 25 und 30 Jahre Zugehörigkeit. Ehrungen wurden vorgenommen für Reinhold Hofmann (50 Jahre Mitglied), Barbara Eger (30 Jahre aktives Mitglied) und Otto Peter für 19 Jahre Chorleitung.

In ihrem Rückblick erwähnte Becker die Übermittlung von Geburtstags-Glückwünschen an Jubilare, unter anderem an Katharina Rock (100 Jahre). An Singstunden wurden im vergangenen Jahr fünf abgehalten, danach coronabedingt bis heute keine mehr.

Auch an Feste des Gesangvereins wurde erinnert - wie die Festveranstaltungen zum 50-, 75- und 100-jährigen Bestehen im Festzelt mit 1000 Besuchern im Jahr 2000. Das 110-jährige Bestehen wurde 2010 mit einem Festgottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken im evangelischen Gemeindehaus gefeiert. Wegen der Corona-Pandemie fiel die 120-Jahr-Feier aus.

Viele Ausflüge hat der Verein unternommen, zum Beispiel nach Bad Orb, Bad Salzhausen, Nidda oder zur Hessenmühle. Auch eine Bootsfahrt auf der Lahn sowie Fahrten nach Hamburg zum befreundeten Seemannschor, der auch in Lauter bei Veranstaltungen zu Gast war, wurden organisiert.

In den 70er Jahren wurde unter dem damaligen Chorleiter Heinz Fuldat ein Kinderchor gegründet, der beim Sängerfest zum 75-jährigen Bestehen seinen großen Auftritt mit rund 25 Kindern hatte. Nach der Auflösung Anfang der 80er Jahre aufgrund der krankheitsbedingten Aufgabe der Chorleitung durch Fuldat wurde nach der Übernahme der Chorleitung durch Heike Kratz-Gunkel 1994 im Jahr 1996 ein neuer Kinderchor mit etwa gleicher Anzahl Kinder gegründet, hier war Stephanie Kunisch eine weitere Leiterin. Der Chor löste sich zum 31. Dezember 2007 auf.

Auch der mit 20 Mädchen und Damen 1998/99 gegründete »Junge Chor« löste sich nach guten Erfolgen nach dem Weggang der Chorleiterin auf. Diese jungen Damen waren in 2000 die Festdamen zum 100-jährigen Vereinsjubiläum und zur 750-Jahr-Feier in Lauter.

Aus der Vereinskasse wird der Gesangverein Germania Lauter 1000 Euro an die Flutopfer in Schuld an der Ahr spenden. Die Vereinsfahne geht in das Museum nach Laubach.

Auch interessant

Kommentare