1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Würdigung für sechs Jahrzehnte Ehrenamt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

pax_1537erhungen2_071221_4c
Max Althaus, Elke Rudolph, Heidi Kahl-Marburger, Karl-Heinz Rudolph, Frank Seitz und Pfarrer Achim Keßler. © Imme Rieger

Langgöns (iri). Eine Ehrung und drei Verabschiedungen waren wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lang-Göns am zweiten Advent. Pfarrer Achim Keßler würdigte insgesamt 60 Jahre Ehrenamt.

Seit 20 Jahren leitet Frank Seitz den evangelischen Posaunenchor der Kirchengemeinde Lang-Göns. »Du hast viel Engagement in den Chor gesetzt, er ist gewachsen, du hast uns gefordert und gefördert, wir haben andere Literatur gespielt, dafür gilt dir unser großer Dank«, ließ der Pfarrer das Wirken des Chorleiters Revue passieren. Max Althaus vom Posaunenwerk der Evangelischen Kirche dankte ebenfalls und überreichte eine Urkunde. Er erinnerte daran, dass Frank Seitz bereits seit 47 Jahren im Posaunenchor spielt, er habe mit zehn Jahren begonnen und kümmere sich bis heute auch sehr um den Nachwuchs. »Das ist es, was die Kirchengemeinden zusammenhält«, fasste Althaus zusammen.

Im Anschluss an den Gottesdienst überraschten die Mitglieder des Posaunenchores unter der Leitung von Dr. Birgit Lauber ihren Chorleiter mit einem spontanen kleinen Konzert auf dem Gelände vor der Kirche.

Elke und Karl-Heinz Rudolph, die sich über 30 Jahre lang um den Blumenschmuck in der Kirche kümmerten, wurden verabschiedet. »Unsere Kirche war immer feierlich und schön geschmückt, das ist nicht selbstverständlich und vor allem nicht, dass man es über 30 Jahre lang tut«, würdigte Keßler das ehrenamtliche Engagement des Ehepaares. Nebenbei habe Elke Rudolph auch immer auf die Paramente geachtet, das sind im Kirchenraum verwendete Textilien wie beispielsweise Altartücher oder Behänge. »Ihr habt euch jetzt den Ruhestand verdient. Vielen Dank für über 30 Jahre treue Dienste«, sagte der Pfarrer zum Abschied.

Der »Weltladen« im Gemeindezentrum neben der Jakobuskirche steht ab sofort unter neuer, aber altbekannter Leitung: Weil Heidi Kahl-Marburger aus Lang-Göns wegzieht, gibt sie die Leitung nach vierjähriger Amtszeit an ihre Vorgängerin Hanne Reh zurück. Diese hatte den »Weltladen« in der Kirchengemeinde in Kooperation mit der Gepa (Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH) 1992 ins Leben gerufen. Nach jedem Gottesdienst verkaufte sie dort 25 Jahre lang verschiedene Sorten von Kaffee, Tee und Bienenhonig sowie Reis, Säfte, Weine, Süßigkeiten und Handarbeiten aus aller Welt. Bevor der Weltladen nun geschlossen bleiben muss, übernimmt ihn Hanne Reh wieder. So kann er weiter geöffnet bleiben. Pfarrer Keßler dankte Heidi Kahl-Marburger auch im Namen des Kirchenvorstands, sie habe den Weltladen »hervorragend geführt«. Hanne Reh hieß er herzlich willkommen. Alle Verabschiedeten und Frank Seitz freuten sich über Präsente, die der Pfarrer überreichte.

Auch interessant

Kommentare