1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Wasser muss in Cleeberg abgekocht werden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Langgöns (pm). Im Langgönser Ortsteil Cleeberg sind bei einer routinemäßigen Beprobung »Enterokokken« nachgewiesen worden. Das teilte die Gemeinde in einer Pressemitteilung mit. Das Gesundheitsamt und die Gemeindewerke Langgöns haben deshalb eineAbkochverfügung ausgegeben.

Um sicherzustellen, dass weitestgehend alle Keime abgetötet werden, sollte das Wasser einmal sprudelnd aufkochen und dann für mindestens zehn Minuten abkühlen. Anschließend könne das Wasser ohne Bedenken verwendet werden - auch für Säuglinge, Kleinkinder und immungeschwächte Menschen, heißt es in der Mitteilung. Länger als einen Tag sollte man das Wasser jedoch nicht stehen lassen, ansonsten kann es wieder verkeimen.

Für den Kaffee aus der Kaffeemaschine muss man das Wasser allerdings nicht extra abkochen. Voraussetzung dafür ist, dass das Wasser auf mindestens 82 Grad Celsius erhitzt wird, weil dann die Keime in der Regel zuverlässig abgetötet werden. Zur Körperpflege kann das Leitungswasser auch ohne vorheriges Abkochen genutzt werden, weil nur beim Trinken Gefahr besteht. Das Wasser sollte deshalb keinesfalls verschluckt werden. Fürs Zähneputzen darf nur abgekochtes Wasser verwendet werden. Da es bei offenen Wunden zu Infektionen kommen kann, sollten diese beim Duschen mit wasserundurchlässigen Pflastern abgedeckt werden.

Für Haustiere muss das Trinkwasser nicht abgekocht werden. Sie haben normalerweise ein robustes Immunsystem und trinken auch Wasser, das keine Trinkwasserqualität hat. Im Normalfall macht das verunreinigte Wasser Tieren nichts aus.

Auch interessant

Kommentare