Vorfreude auf Besuche
Langgöns (iri). Langgöns will seine Kontakte zu den Partnergemeinden Sankt Ulrich im Pillertal und Clouange zukunftsfähig weiterentwickeln und ausbauen. Dies kündigte Bürgermeister Marius Reusch an. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand des Langgönser Partnerschaftsvereins stellte er die aktuellen Planungen vor.
Vor 30 Jahren wurde der Partnerschaftsverein gegründet. Er zählt 110 Mitglieder und hat jüngst einen neuen Vorstand gewählt. Sehr passend: Die neue Vorsitzende Petra Fuchs stammt aus St. Ulrich. 2010 heiratete sie einen Langgönser und lebt seitdem mitten in Hessen. »Das ist ein Ergebnis der 30-jährigen Partnerschaft«, scherzte sie und erinnerte daran, dass sie sich seinerzeit nach der standesamtlichen Trauung im Langgönser Rathaus sogar ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen durfte.
Als ihr Stellvertreter wurde Thomas Schmidt wiedergewählt. Neue Schriftführerin ist Anja Asmussen. Als neue Beisitzer wurden Barbara Arnheiter, Christian Ulm und Jürgen Knorz benannt. Knorz ist auch neuer kommissarischer Kassenwart. Barbara Arnheiter ist die Tochter von Manfred Boida, dem Langgönser Unternehmer, der die Partnerschaft zwischen St. Ulrich und Langgöns begründet hatte.
»Aus einer kleinen, zufälligen Begegnung ist eine riesengroße Freundschaft geboren und seit 1966 so gewachsen, dass vor 30 Jahren sogar ein Zweigwerk der Firma Boida in St. Ulrich gegründet wurde«, erinnerte 2019 die damalige Bürgermeisterin von St. Ulrich, Brigitte Lackner, bei ihrem Besuch damals in Langgöns. Die Kontakte der Familie Boida nach St. Ulrich sind nach wie vor eng.
Anmelden für Fahrt
»Im Kern soll der Partnerschaftsverein ähnlich wie ein Förderverein die gemeindlichen Partnerschaften unterstützen«, sagte Reusch. »Wobei idealerweise eine enge Zusammenarbeit und eine gute Abstimmung zwischen der Gemeinde Langgöns und dem Verein stattfinden sollte.«
Für dieses Jahr ist vom 15. bis 18. September eine Fahrt nach St. Ulrich für alle Mitglieder und solche, die es werden wollen, geplant. Die Partnergemeinde hat rund 1800 Einwohner und liegt im Bezirk Kitzbühel im österreichischen Tirol. Die offizielle Einladung für diese Reise wird noch verschickt. Auf der Homepage des Vereins können sich interessierte Langgönser unter www.partnerschaftsverein- langgoens.de bis zum 18. August anmelden.
Ende Oktober wird eine Delegation aus St. Ulrich mit dem neuen Bürgermeister Martin Mitterer und seiner langjährigen Vorgängerin Brigitte Lackner an der Spitze zu einem offiziellen Besuch nach Langgöns kommen.
»Auch die Kontakte in unsere französische Partnergemeinde Clouange sollen intensiviert werden, wir hoffen, dass es noch in diesem Jahr in irgendeiner Form zu einem Treffen kommt«, berichtete Petra Fuchs. Martin Hanika kümmere sich als Beauftragter des Vereins um die Kommunikation mit den französischen Freunden. Die französische Gemeinde hat rund 3600 Einwohner und liegt im Departement Moselle im ehemaligen Lothringen.
Reusch erinnerte auch daran, dass kurz vor Ausbruch der Pandemie eine Chorfahrt für Mitglieder aller Chöre der Gemeinde Langgöns in die Partnergemeinden in Planung war. Dies sei dann »alles 2020 steckengeblieben«. Er kann sich vorstellen, dass dieses Vorhaben demnächst wieder aufgegriffen wird. »Wir freuen uns schon jetzt auf viele schöne Begegnungen mit den Menschen aus unseren Partnergemeinden.«