1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Von Hochwasser bis Brand in der Burg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Langgöns (iri). Mit 30 Feuerwehrleuten ist die Einsatzabteilung Cleeberg personell stabil. Darüber informierte Wehrführer Thomas Jung auf der Jahreshauptversammlung.

Er zog dabei ein positives Resümee: »Das Jahr 2021 war mit insgesamt elf Einsätzen, darunter vier Kleinbrände, ein Verkehrsunfall und ein Hochwassereinsatz, für uns vergleichsweise ruhig.« Besondere Einsätze waren das Sandsackfüllen über eine ganze Nacht für das Hochwassergebiet in Hungen und der Kaminbrand in der Burg Cleeberg.

Dazu kamen acht Brandschutzerziehungen im örtlichen Kindergarten, die Andreas Möschl mit seinem Helferteam durchführte. In diesem Jahr wurden die Cleeberger Brandschützer bereits zu 13 Einsätzen gerufen, oft wurden sie bei Einsätzen mit eingeklemmten Personen im gesamten Gemeindegebiet mitalarmiert, weil sie ein Fahrzeug mit hydraulischem Rettungssatz haben.

Jung kandidierte letztmalig für das Amt des Wehrführers und wurde wiedergewählt. »Für meine Nachfolge sehe ich, dass ausgezeichnete Kandidaten mit den erforderlichen Kenntnissen verfügbar sind«, gab er sich hoffnungsvoll.

Wachsende Minifeuerwehr

Die Minifeuerwehr meldet mit 14 Kindern weiter steigende Zahlen. Bei der Jugendfeuerwehr ist die Personaldecke mit fünf Personen vergleichsweise dünn, anstehende Übergänge aus der Minifeuerwehr lassen aber aufsteigende Zahlen hoffen. In der Alters- und Ehrenabteilung engagieren sich zwölf Kameraden. Mit Frank Dreikausen und Harald Repp haben zum Jahresende 2021 zwei Urgesteine der Cleeberger Feuerwehr den Wechsel dorthin vollzogen. Das Durchschnittsalter in der Einsatzabteilung liegt bei frischen 37 Jahren. Trotz Corona gab es einige Übungen.

Auch interessant

Kommentare