1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Viele Hessenmeister und goldprämierte Kehlen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Es war das letzte Mal, das Horst Röhrig als Bürgermeister verdiente Bürger und Gruppen der Gemeinde Langgöns auf dem Dorfgemeinschaftstag ehrte. Im kommenden Jahr bei der nächsten Auflage wird er bereits im Ruhestand sein. Gemeinsam mit Uwe Müller, dem Hauptorganisator der Veranstaltung seitens der Gemeinde, ehrte der Bürgermeister die Langgönser, welche für ein positives Image der Kommune sorgen.

Es war das letzte Mal, das Horst Röhrig als Bürgermeister verdiente Bürger und Gruppen der Gemeinde Langgöns auf dem Dorfgemeinschaftstag ehrte. Im kommenden Jahr bei der nächsten Auflage wird er bereits im Ruhestand sein. Gemeinsam mit Uwe Müller, dem Hauptorganisator der Veranstaltung seitens der Gemeinde, ehrte der Bürgermeister die Langgönser, welche für ein positives Image der Kommune sorgen.

Meisterliche Kaninchenzüchterin

Für 60-jährige aktive Sängertätigkeit wurden Jens-Peter Pfuhl (Gesangverein Germania Lang-Göns) und Manfred Senft (MGV Liederkranz Cleeberg) geehrt. Der Männergesangverein Liederkranz Cleeberg sang sich beim Chorwettbewerb in Horbach zum Klassensieg, hinzu kamen das Gold-Diplom, der Dirigentenpreis und der Sonderpreis für die beste Interpretation eines ausländischen Volksliedes.

Vonseiten des Kaninchenzuchtvereins H 478 wurde Leonie Jenny Bramer mit ihren Kaninchen der Rasse »Perlfeh« ausgezeichnet: Sie wurde unter anderem Hessenmeisterin 2017. Ihre Vereinskollegin Michaela Bramer erhielt für ihre Damenjacke aus Kaninchenfell in Leipzig ebenfalls eine hervorragende Bewertung. Auch erfolgreiche Sportler kann die Gemeinde vorweisen: Die Leichtathleten der LG Langgöns-Oberkleen (LGLO) haben 2017 wieder zahlreiche Erfolge erreicht: Jonathan Seidel, Anna Schwarz, Jan Sommerlad, Dominik Müller, Inga Lene Schneider und Maximilian Benes errangen im vergangenen Jahr in ihren Disziplinen wieder besonders viele Meistertitel auf Regional-, Landes- und Bundesebene. Elke Frank vom TSV 1919 Hüttenberg-Niederkleen ist mehrfache Siegerin über 10 000 Meter und 15 000 Meter und Katharina Wagner von der SG Kleenheim wurde mit der Deutschen Polizeiauswahl im Handball Europameister.

Die Staffel der LGLO Frauen erreichte bei der 4 x 400 Meter-Staffel den dritten Platz bei den Hessenmeisterschaften und den zweiten Rang bei den Süddeutschen Meisterschaften. Die Staffel der Frauen in der 4 x 100 Meter-Distanz belegte den zweiten Platz bei den Hessischen Meisterschaften. Im Handball freute sich die weibliche Jugend A der SG Kleenheim über den Aufstieg in die Oberliga. Sie gehört damit zu den acht besten hessischen Teams. Die erste Männermannschaft der SG Kleenheim wurde Zweite bei den Hessischen Meisterschaften in der Oberliga-Saison 17/18, das erste Frauenteam des Vereins erspielte sich den ersten Platz in der 3. Bundesliga Gruppe Ost.

Auch interessant

Kommentare