Verkehrssicherung im Hardtwald - Vorsicht geboten
Langgöns (pm). Aufgrund der enormen Trockenheit der vergangenen Jahre ist es zu teils schweren Schäden an den Bäumen der heimischen Wälder gekommen. Dies betrifft auch die Bäume an den Randbereichen, die teils mit Astabwurf reagieren oder sogar abgestorben sind. Als Waldbesitzer ist die Gemeinde Langgöns zu entsprechenden Verkehrssicherungsmaßnahmen verpflichtet.
Diese werden zunächst entlang des Pappelrains, der Leihgesterner Straße, der A 45 und der Bahnlinie im Gemeindewald »Hardt« im Ortsteil Lang-Göns vorgenommen. Hierbei kommen auch größere Maschinen zum Einsatz, um die zu fällenden Bäume direkt in den Bestand zu ziehen. Eingesetzt wird zum Beispiel ein spezieller Fällbagger, der die zu fällenden Bäume stückchenweise von der Krone her abträgt. Nach dem Einsatz in Lang-Göns rückt diese Spezialmaschine in die Schweiz zum nächsten Einsatz ab.
Die Arbeiten finden am Freitag, 4. Februar, und am Samstag, 5. Februar, von frühmorgens bis nachmittags statt. Die Anwohner werden um Verständnis und alle Waldbesucher um Vorsicht gebeten. In direkter Nähe zu den Fällarbeiten besteht Lebensgefahr, daher werden diese Bereiche aus Sicherheitsgründen gesperrt und das Waldbetretungsrecht wird temporär eingeschränkt.