1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Treffpunkt nach anderthalb Jahren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Constantin Hoppe

Kommentare

pax_1290cleeberg_070921_4c_1
Der Männergesangverein Cleeberg beim Auftritt in der einsetzenden Abenddämmerung. © Constantin Hoppe

Langgöns (con). Blasmusik, Gesang und Tanz: Nach fast eineinhalb Jahren, in der die Kultur viel zu kurz kam, nutzen Kulturvereine die Gelegenheit, sich im Rahmen des Langgönser Kultursommers zu präsentieren. In Cleeberg standen zahlreiche Vereine auf der Bühne beziehungsweise unter dem Baume und erfreuten die Besucher.

Dabei wechselten sich ortsansässige Vereine mit welchen aus anderen Ortsteilen ab. Der Kirchenchor und der Posaunenchor aus Langgöns, der Männergesangsverein aus Cleeberg, die Linedance-Tanzgruppe »Isi Boots« aus Oberkleen und der Musikzug Oberkleen boten ein Programm frei von Dorfgrenzen.

Fortsetzung am Freitag

»Es ist wirklich schön, dass sich so auch der Zusammenhalt zwischen den Ortsteilen verbessert«, sagte Bürgermeister Marius Reusch im Rahmen seiner Begrüßung. Dies sei ein positiver Nebeneffekt des Kultursommers. Ein Dank des Bürgermeisters ging an die Gaststätte »Alhenn’s Keller«, die kurzerhand die Bewirtung für das kleine Fest übernommen hatte.

Die Bevölkerung nahm das Kultur-Angebot gut an: Mehr als 100 Besucher fanden sich unter freiem Himmel auf dem Cleeberger Dorfplatz ein, um zu feiern und das Dorfleben aufleben zu lassen. Immer wieder war zu hören, wie die Gäste sich freuten, Menschen zu treffen, die sie seit anderthalb Jahren nicht gesehen hatten - und das obwohl man im gleichen Ort lebt.

Bereits am kommenden Freitag, 10. September, steht der nächste Teil des Kultursommers im Garten der evangelischen Kirche in Dornholzhausen an, und am 17. September findet der Kultursommer auf dem Waldsportplatz in Oberkleen sein Ende. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es gelten die Hygieneregeln.

Auch interessant

Kommentare