Sperrzone im Mandlerweg

Langgöns (pad). Der Mandlerweg ist eine beliebte Abkürzung zwischen Dornholzhausen und Lang-Göns. Kurz vor dem Eselchendorf führt er über eine Brücke über den Kleebach. Diese war bereits seit Jahren marode und daher für schwere Fahrzeuge gesperrt. Nun wird sie saniert.
Bereits seit einigen Tagen sind die Bauarbeiter zugange, wie das nebenstehende Bild beweist. Die Fahrbahndecke ist schon abgetragen, die Widerlager freigegraben. Sie sollen in den kommenden Monaten saniert werden, sagte Bürgermeister Marius Reusch auf Anfrage dieser Zeitung.
Die marode Platte, die vom einen zum anderen Bachufer reicht, ist hingegen nicht mehr zu retten. Sie wird komplett ersetzt. Im Anschluss daran werden die Brückengeländer wieder angebracht, die Fahrbahn wird asphaltiert. Nach derzeitigem Plan sollen die Bauarbeiten im Herbst fertiggestellt werden und 285 000 Euro kosten.
Bis dahin ist der Mandlerweg im Brückenbereich für Verkehr und Fußgänger voll gesperrt. Radler können mit einem kleinen Schlenker über den Feldweg am Kleebach entlang Dornholzhausen erreichen, der motorisierte Verkehr kann über die Landesstraßen an Niederkleen vorbei die Baustelle umfahren. Bis Dienstag hatte sich diese Nachricht jedoch wohl noch nicht genügend herumgesprochen: Immer wieder kamen Fahrzeuge von Lang-Göns angefahren, um dann vor der Absperrung an der Brücke wenden zu müssen.