Spendenaktion für Bäume
Langgöns (iri). Bereits im vergangenen Jahr hatte der Ortsbeirat Cleeberg entschieden, für die Wiederaufforstung der desolaten Cleeberger Waldflächen eine Spendenaktion zu veranstalten. Die Aktion »Bäume für den Cleeberger Wald« soll auch bei lokalen Veranstaltungen beworben werden, wie beispielsweise beim Straßenmusikfest am 10. September und dem Weihnachtsmarkt am 19.
Dezember. Der Ortsbeirat wird im Dezember seine Restmittel in Höhe von rund 500 Euro für dieses Projekt zur Verfügung stellen. Bürgermeister Marius Reusch schlug auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats vor, eine Pflanzaktion im Frühjahr zu starten.
Sportplatz durch Dürre unbespielbar
Reusch bat den Ortsbeirat darum, einen Konzeptvorschlag für die Nutzung des Gebäudes der ehemaligen Bankfiliale neben dem Bürgerhaus zu erarbeiten. Der Ortsbeirat will hierfür ein Treffen mit interessierten Gruppen und Vereinen organisieren und ein entsprechendes Konzept ausarbeiten. Geprüft werde von der Verwaltung, ob auf dem Dach des Bürgerhauses eine Fotovoltaikanlage installiert werden kann.
Der Sportplatz des FC Cleeberg ist durch die Dürre in einem desolaten Zustand und derzeit nicht bespielbar. Eine Sanierung scheint unumgänglich und soll zeitnah angegangen werden. Außerdem wird geprüft, ob auf dem nichtbefestigten Teil des Platzes eine Zisterne gebaut werden kann.
Im Bereich »Heideberg« könnte eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage installiert werden. Um diesen Vorschlag zu vertiefen, soll die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, Susanne Müller, eingeladen werden. Mit dem Amt für Bodenmanagement soll abgeklärt werden, ob der landwirtschaftliche Weg Richtung »Alter Sportplatz« bedarfsgerecht zum Hauptwirtschaftsweg für die Forst- und Landwirtschaft ausgebaut werden kann. Im Zuge dieses Wegebaus soll auch geprüft werden, ob mit den einhergehenden Baumaßnahmen ebenfalls eine kostengünstige Erschließung des Waldhauses mit Wasser und Strom realisiert werden kann. Letzteres ist ein Projekt im Rahmen des SILEK-Programms.
Der kürzlich im Biengartenweg eröffnete öffentliche Spielplatz wird sehr gut angenommen und ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Familien mit Kindern. Am Samstag, 3. September, soll es um 15 Uhr eine kleine Einweihungsfeier geben.
Waldstilllegung
Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung war der Zustand des Friedhofs und der Trauerhalle. Eine neue Beschallungsanlage soll die Übertragungsqualität von Reden und musikalischen Beiträgen im Außenbereich der Trauerhalle verbessern. René Arabin, der sich gemeinsam mit Tobias Krämer darum kümmert, stellte das Konzept vor. Der Ortsbeirat wird sich mit 2000 Euro an dieser Investition beteiligen.
Ortsvorsteherin Heidi Tonhäuser (SPD) informierte darüber, dass die Waldgebiete »Tännwald« und »Großbomberger Stein« stillgelegt werden. Die Gebiete verfügen über einen zum Teil 100 bis 150 Jahre alten Baumbestand. Die Stilllegung dient bereits jetzt der Schaffung von Ökopunkten für den Ausgleich des geplanten sechsspurigen Ausbaus der A 45 im Bereich der Langgönser Talbrücke.