1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Seit über 40 Jahren an der Spitze

Erstellt:

Kommentare

sued_TSVOberkleen_150323_4c_1
Ehrungen langjähriger Mitglieder beim TSV Oberkleen. © Imme Rieger

Langgöns (iri). Der langjährige Vorsitzende Herbert Röhrich wurde bei den Vorstandswahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung des TSV Oberkleen im Amt bestätigt. Seit mittlerweile 42 Jahren leitet er die Geschicke des Vereins. Wiedergewählt wurden auch Finanzleiter Thorsten Friedrich, Julian Reusch als weiteres Vorstandsmitglied und Vertretung des Vorsitzenden, Steffen Ritter, der für Organisation und Veranstaltungen zuständig ist sowie Tim Hanika, zuständig für Gebäude und Anlagen.

Weitere Vorstandsmitglieder sind Siegfried Köhler, Max Jung und Lukas Friedrich. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Die Abteilungsleiter werden durch die Abteilungen gewählt. An der Spitze der Handballabteilung steht Christian Straßheim, den Musikzug leitet Volkmar Schmidt, die Leichtathletik Rainer Finkernagel und den Bergsport Julian Reusch. Die Gymnastikabteilung ist nicht besetzt.

Sportheim ein Mittelpunkt

Theo Wilhelm wurde als langjähriges Mitglied des Ehrenausschusses verabschiedet. Herbert Röhrich ehrte gemeinsam mit Ottfried Beppler und Brigitte Viehmann langjährige Mitglieder: Seit 70 Jahren hält Burkhardt Schmidt dem Verein die Treue. Seit 50 Jahren tun dies Thorsten Friedrich, Dr. Karl-Heinz Glaum, Siegrid Glaum, Karsten Schnorr, Thomas Schnorr, Theo Wilhelm, Klaus Euler und Thilo Heidler. Bereits 40 Jahre sind Marius Reusch, Ottfried Beppler, Christel Glaum, Stefan Köhler, Jutta Kutt, Waltraud Grabowski, Daniela Happel, Peter Mechler, Harald Metz, Rudolf Metz, Günther Schuch und Simone Viegelius dabei. 30 Jahre gehören Lena Glaum und Simone Müller den TSV an.

Rund 650 Mitglieder hat der Verein zurzeit und hält sich damit auf dem gleichen Niveau wie in den Vorjahren, berichtete Röhrich. Das Vereinsleben ändere sich stetig, »es ist nicht schlechter, sondern anders«, sagte er, dankte insbesondere den jungen Aktiven und nannte dabei namentlich Tim Hanika, Steffen Ritter, Julian Reusch, Lukas Friedrich und Max Jung. »Euer Einsatz und die Einstellung zum Vereinsleben ist großartig.« Röhrich wünschte sich, dass mehr Frauen Verantwortung übernehmen, auch im Vorstand.

Die monatlichen Wanderungen und die Sauna im Sportheim sieht der Vorsitzende als Ergänzung des Vereinsangebotes und eine Möglichkeit, dass sich auch passive Mitglieder im Verein betätigen können. Das Sportheim laufe gut, es sei ein Mittelpunkt für den TSV, wo sich Mitglieder und Nichtmitglieder treffen können, auch Familienfeiern und Festivitäten von anderen Gruppen und Vereinen können dort durchgeführt werden.

Der Fasching in Oberkleen sei nach der Corona-Pause unter Regie von Steffen und Lise Ritter wieder angelaufen. Aus den Abteilungen Musikzug, Leichtathletik, Handball, Bergsport und Gymnastik wurde ebenso berichtet wie über Gebäude und Inventar und die Veranstaltungen des Vereins. Für dieses Jahr ist vor allem wieder das Maiwandern, eine Waldkirmes und die Oberkleener Waldweihnacht geplant.

Bürgermeister Marius Reusch wurde nicht nur für seine Mitgliedschaft seit frühester Kindheit geehrt, er überbrachte auch die Grüße der Gemeindegremien und würdigte das Angebot des Vereins und die zahlreichen sportlichen Erfolge, die von den Vereinsmitgliedern seit vielen Jahren erbracht werden. Reusch appellierte an die Mitglieder, »sich mit Diensten einzubringen, das ist Vereinswesen im besten Sinne«.

Auch interessant

Kommentare