Nach Corona-Pause wieder sehr aktiv

Langgöns (iri). Zum Jahresende 2022 hatte der Gesangverein Germania 131 Mitglieder, das waren sechs weniger als im Vorjahr. 22 Sängerinnen und Sänger sind im gemischten Chor aktiv, es sind 14 Frauen und acht Männer. Eine Sängerin und ein Sänger kommen aus Großen-Linden, »über die wir uns sehr freuen«, betonte Vorsitzende Helga Kohler bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022.
Das Vereinsleben im vergangenen Jahr sei von Umbruch geprägt gewesen. Das Vereinslokal »Zum Gambrinus« hat den Betrieb eingestellt, seitdem wird im Kleinen Saal des Bürgerhauses geprobt. Nach der langen Corona-Pause normalisierte sich das Vereinsleben zunehmend, es gab 35 reguläre Chorproben und im April und November zwei vereinsinterne Chortage im Bürgerhaus. Beim Sommerfest im August konnten die »Germanen« bei schönem Wetter in geselliger Runde zusammensitzen. Im September nahm der Chor am Freundschaftssingen des Gesangvereins Frohsinn in Lang-Göns teil, auch auf dem Langgönser Weihnachtsmarkt Anfang Dezember trat er auf.
Helga Kohler bedankte sich bei allen Vorstandsmitgliedern für die gute Mitarbeit und bei der Gemeinde Langgöns für das kostenlose Bereitstellen des Bürgerhauses für Chorproben, der Familie Wissig vom ehemaligen Vereinslokal »Zum Gambrinus« und allen Sängerinnen und Sängern für das gute Miteinander. Carmen Gäth und Klaus Schrötter galt ihr Dank für die Betreuung der Noten.
Als Termine für dieses Jahr sind unter anderem wieder zwei Chortage im Bürgerhaus am 20. Mai und 28. Oktober, der Auftritt auf dem Langgönser Gemeindefest Mitte Juni, das Sommerfest am 12. August, der Musikalische Nachmittag im Bürgerhaus Langgöns am 6. November, Chorvorträge auf dem Langgönser Weihnachtsmarkt am 9. Dezember und am 19. Dezember der Jahresabschluss in der Speckmaus-Scheune geplant.
Es gab auch Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder: Seit 65 Jahren hält Rudi Kosch dem Gesangverein die Treue, seit 40 Jahren sind Frank Seitz und Erika Wagner Mitglieder, seit 50 Jahren sind dies Rudi Krämer, Heinz Möller und Klaus Romig. Für 60-jährige Vereinstreue wurden Karl-Heinz Rudolph und Ilka Tannert geehrt.
Über kleine Aufmerksamkeiten für guten Singstundenbesuch freuten sich Werner Lauber, Helga Kohler und Ursula Mlyniec, die alle nur einmal fehlten. Zweimal fehlten Edeltraud Knorr, Gisela Penzhorn und Karl-Heinz Luh, nur dreimal fehlte Sieglinde Scherbaum. Die »auswärtigen« Sängerinnen und Sänger Jutta Hoogveld, Helmut Schmitt sowie Carmen und Markus Gäth freuten sich ebenfalls über ein kleines Präsent.