1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Mehrheit für Fotovoltaik

Erstellt:

Von: Johannes Weil

Kommentare

Langgöns (jow). Die Gemeindevertretung hat sich grundsätzlich für Freiflächen-Fotovoltaikanlagen angesprochen. Diese helfen bei der CO2-Neutralität und sollen die Sicherheit der Stromversorgung gewährleisten. Der Gemeindevorstand wird beauftragt, konkrete Vorschläge zu erarbeiten. Außerdem soll geprüft werden, wie Immobilieneigentümer motiviert werden können, ihre Dächer mit PV-Anlagen zu versehen.

Zudem werden Aussiedlerhöfe und das Paul-Schneider-Heim, die ihr Wasser bislang aus Brunnen bekommen haben, jetzt an das offizielle Netz der Gemeinde Langgöns angeschlossen. Damit folgt das Parlament einer Beschlussempfehlung der Betriebskommission: »Wir haben mit allen Mitgliedern der Wassergemeinschaft gesprochen und Einigung erzielt. Damit ist eine sichere Versorgung des Paul-Schneider-Heims gewährleistet.«

Einstimmig beschlossen wurde ein erster Nachtrag zum Wirtschaftsplan der Gemeindewerke. Dabei ging es um Ultra-Filtrationsanlagen für Dornholzhausen und Cleeberg. Einstimmig beschlossen wurde auch der Bebauungsplan »Blankweg« in Dornholzhausen.

Auch interessant

Kommentare