Krisen meistern lernen

Ihr Beruf ist es, Menschen Strategien an die Hand zu geben, wie sie Krisen bewältigen können: Jessica Rumpf ist Business Mentorin. Mit ihrem Buch »Werte wirken Wunder« will die 34 Jahre alte Langgönserin Wege zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude aufzeigen.
Klimawandel, Corona, Ukraine-Krieg, hohe Mieten und Energiekosten - die derzeitigen Rahmenbedingungen sorgen nicht gerade für unbeschwerte Lebensfreude. Wie man diese dennoch erreichen kann und welche Rolle dabei Werte spielen, damit beschäftigt sich Jessica Rumpf in ihrem neuen Buch »Werte wirken Wunder«.
Es ist ein bekannter Kreislauf, den die Langgönserin darin anspricht: Die Menschen gehen arbeiten, damit sie sich Dinge leisten können, von denen sie glauben, dass sie diese brauchen, um glücklich zu sein. Die Formel »mehr Arbeit gleich mehr Dinge gleich mehr Glück« funktioniert jedoch nicht, besonders wenn man sich mit anderen zu vergleichen beginnt. »Wir rennen Idealen hinterher und sind nie wirklich zufrieden«, sagt die Autorin. »Wir haben keine Zeit mehr, um uns um die Erziehung unserer Kinder zu kümmern, weil wir denken, dass wir arbeiten müssen, um ihnen etwas bieten zu können.«
Rumpf spricht aus Erfahrung. Die 34-Jährige hat eine Musterkarriere hingelegt. Sie hat nach dem Abitur in Gießen den Beruf der Reiseverkehrskauffrau gelernt. Im Anschluss zog sie nach Worms, studierte BWL mit dem Schwerpunkt Tourismus und Verkehrswesen. Rumpf arbeitete in Frankfurt für eine Fluggesellschaft im Marketing und Produktmanagement. Danach lebte sie ein Jahr in Ecuador, um im Rahmen eines NGP-Projektes nachhaltigen Tourismus als Alternative zu der Arbeit im Bergbau zu initiieren. Nach ihrer Rückkehr arbeitete sie erneut in Frankfurt für einen Dachverband. »Ich hatte einen tollen Job, sympathische Kollegen und Chefs und ein gutes Arbeitsklima«, sagt sie rückblickend. Doch es fehlte etwas, der Job füllte sie nicht aus.
Durch den Schritt in die Selbstständigkeit hoffte sie, dies zu ändern. Sie arbeitete als Finanzberaterin, konzentrierte sich auf Unternehmerinnen. Dabei stellte sie fest, dass man beim Thema Finanzen oft mit dem Vorurteil kämpfen muss, dass Geld den Charakter verderbe. »Es gibt schwarze Schafe«, sagt Rumpf, Geld zu besitzen und ein guter Mensch zu sein, das schließe sich aber nicht aus. »Ich kenne nette Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren - und reich sind.«
In den Gesprächen mit ihren Kundinnen erkannte sie, dass es meist weniger um die finanziellen Aspekte ging: »Wir sind immer wieder bei den Themen Selbstwert und Werten herausgekommen.« Sie beschloss, den Menschen bei den Problemen zu helfen, die sie wirklich umtreiben.
Darum vollzog sie den Wandel zur Business Mentorin. Der Entschluss fiel kurz vor Beginn der Pandemie. Dass ihr erster Vortrag »Mental stark durch Krisenzeiten« ein Volltreffer werden würde, konnte sie da noch nicht ahnen. Der Bedarf nach Beratung war enorm. »Die Menschen brauchten keinen Psychotherapeuten, sondern Hilfe bei einem aktuellen Problem.« Der Lockdown und die Einschränkungen aufgrund von Corona führten dazu, dass viele das Gefühl hatten, machtlos zu sein und nicht mehr über sich entscheiden zu können. Dies sorgte für Stress.
Rumpf bemerkte das bei sich selbst: Als freiheitsliebender Mensch sich nicht mehr mit Freunden treffen, nicht mehr reisen zu können, war ungewohnt und belastend. Jedoch wusste sie, wie sie damit umgehen muss: »Wenn ich meine Werte kenne und lebe, kann ich auch in schwierigen Situationen schauen, wie ich diese leben kann«, sagt sie. So verbrachte sie viel Zeit in der Natur.
Doch dafür muss man sich seiner eigenen Werte auch erst einmal bewusst sein. Jeder Mensch habe eine eigene Definition des Begriffs, sagt Rumpf. Über diese müsse man sich klar werden, bevor man sich an den Werten orientieren kann. Dies sei auch Basis dafür, wenn man anderen Menschen helfen wolle: »Es ist gut, wenn man sich selbst kennt und weiß, was einem gut tut, damit man anderen helfen kann.«
Ein weiterer Aspekt ist, dass man mit Menschen Kontakt hat, die ähnliche Werte teilen. Ein Beispiel dafür ist die Freiwillige Feuerwehr, in der Männer und Frauen sich regelmäßig treffen, die mit ihrem Ehrenamt ihren Mitmenschen helfen wollen. Mit ihrem Buch, so sagt Rumpf, will sie den Lesern helfen, die eigenen Wertvorstellungen zu erkennen und sich daran zu orientieren.
»Werte wirken Wunder: Endlich mehr Selbstbestimmung und Lebensfreude« ist über die heimischen Buchhandlungen sowie die Website buch.jessicarumpf.com erhältlich. Von jedem verkauften Exemplar fließt ein Teil als Spende an die Frogga-Stiftung, die deutschlandweit Kinderprojekte unterstützt.