1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Jetzt unter weiblicher Leitung

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

pax_467gutdornholzhausen_4c_1
Henning Wenzel (6. v. r.) und Petra Führer (r.) ehren zahlreiche treue Mitglieder. FOTO: IRI © Imme Rieger

Langgöns (iri). Der TV »Gut Heil« 1919 Dornholzhausen steht ab sofort unter weiblicher Leitung: Die bisherige Vizevorsitzende Petra Führer wurde als Nachfolgerin des Vorsitzenden Henning Wenzel einstimmig gewählt. Wenzel hatte nicht mehr kandidiert. Er dankte allen Unterstützern, den Ehrenamtlichen und seinen Vorstandskollegen: »Wir haben in schwierigen Zeiten zusammengehalten.

«

Der Posten des stellvertretenden Vorsitzenden bleibt vakant. Neuer 1. Kassierer ist Ernst Förster, 2. Kassierer ist Dennis Thasler. Sarah Nacke wurde als 1. Schriftführerin im Amt bestätigt, neu als 2. Schriftführerin ist Leonie Rohleder. Neuer Leiter des Jugendausschusses ist Christian Lechner, Danica Loh wurde als Jugendsprecherin wiedergewählt. Beisitzer bleiben Rodi Al-Schanaa und Christina Grimm. Felix Plescher wurde als Abteilungsleiter Fußball wiedergewählt.

Problem: Trainingszeiten

Sabrina Heinz leitet die Gymnastikabteilung. Alexander Klös bleibt Abteilungsleiter Handball, Lothar Brückel ist neuer Leiter der Tennisabteilung und Ansprechpartner für die Abteilung Ski/Wandern ist Thorsten Serafin. Die Wahlen erfolgten einstimmig.

Es gab zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder: Horst Schäfer hält dem TVD seit 70 Jahren die Treue. Seit 60 Jahren sind Otto Weller, Rainer Michel, Klaus Hankel und Arno Klös Mitglied.

50 Jahre sind es bei Bernd Führer, Dietmar Plitsch, Anita Mandler, Wilfried Albach, Annemarie Wenzel, Karl-Heinz Straßheim, Günter Schieferstein, Annelie Langenbach, Helma Kreiling, Anita Kreiling, Jürgen Horn, Lothar Brückel und Otfried Arnold.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Lucas Stroh, Brigitte Glaum, Anika Stroh, Thomas Meixner, Johannes Biermann, Kim Günther, Florian Schieferstein, Christiane Mappes, Janina Preiss, Nicole Schepp, Gabi Preiss, Inge Fingernagel und Arno Kaufmann geehrt. Alle erhielten von Petra Führer Urkunden und Präsente.

Am 1. Januar hatte der Verein 676 Mitglieder, eine erfreuliche Bilanz mit Tendenz nach oben. Wenzel zog ein positives Resümee: »Trotz und wegen der Pandemie können wir auf zwei gute Jahre zurückblicken. Wir haben mit Bedacht und Weitsicht gehandelt und uns nicht unterkriegen lassen.« Auch der 2019 neu gegründete Förderverein greife dem Turnverein engagiert unter die Arme.

Als wichtigstes Ziel nannte der scheidende Vorsitzende, »das breite Sportangebot aufrechtzuerhalten, sicherzustellen, auszubauen und mit eurer Unterstützung noch attraktiver zu gestalten«.

Aus den Abteilungen und dem Jugendausschuss berichteten die Leiter. Felix Plescher informierte, dass der Verein seit zehn Jahren Jugendfußball anbietet. Mit 17 Mitgliedern ging es los, inzwischen hat sich diese Zahl auf 170 verzehnfacht. Plescher kritisierte, dass der Verein viel zu wenig Wintertrainingszeiten in den Hallen und auf dem Kunstrasenplatz in Oberkleen bekommt. »Leider ergaben die Gespräche mit den verantwortlichen Vereinen sowie mit der Gemeinde bisher keine befriedigende Lösung.«

Bürgermeister Marius Reusch habe das Problem inzwischen erkannt. Plescher sagte: »Ohne ein zeitnahes aktives Handeln der kommunalen Entscheidungsträger werden wir wohl in den kommenden Jahren unseren Jugendfußballbetrieb umdenken müssen.«

Auch interessant

Kommentare