1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Hoffen auf geregelten Spielbetrieb

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Lars Benedikt Hoppe

Kommentare

Langgöns (lbh). Der TSV Lang-Göns hielt dieser Tage seine Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus ab. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten kaum sportliche Veranstaltungen im vergangenen Jahr abgehalten werden, wie der Vorstand bereits zu Beginn des seines Jahresberichts feststellte. Stattdessen wurde eine Menge Zeit in Hygienekonzepte und deren Aktualisierungen investiert, um den Trainingsbetrieb soweit wie möglich am Laufen zu halten.

Bei den laufenden Hallensanierungen kommt es momentan weiterhin zu Verzögerungen, dennoch besteht die Hoffnung, dass die Arbeiten noch in diesem Sommer abgeschlossen werden. Ebenso hofft der Verein darauf, dass der Spielbetrieb nun wieder anlaufen kann und nicht aufgrund einer weiteren Corona-Welle nach kurzer Zeit abgebrochen werden muss.

Besonders dankte der Vorstand seinen Mitgliedern, die in dieser schwierigen Zeit dem Verein treu geblieben sind. Man habe mit einem größeren Rückgang der Mitgliederzahlen gerechnet als es letztendlich dann der Fall war. Zu Beginn des Jahres 2021 waren 1504 Personen als Mitglieder des TSV gelistet, was den Verein nach wie vor zu einem der mitgliederstärksten Vereinen im Sportkreis Gießen macht, was sicherlich auch dem Engagement der knapp 100 Trainer, Übungsleitern und Betreuern zu verdanken ist, die sich für den TSV einsetzen.

Einige wenige Veranstaltungen konnten trotz aller Schwierigkeiten im vergangenen Jahr abgehalten werden. Dazu gehörte der »Zurich Cup«, der als Vorreiter für eine Großveranstaltung unter herausfordernden Hygienevorschriften abgehalten wurde, sowie die Rewe-Aktion »Scheine für Vereine«, bei der sich die unterschiedlichen Abteilungen einige Prämien sichern konnten, wie etwa neue Tischtennisbälle, einen Ballkorb und auch neue Minitore.

Im laufenden Jahr sind noch einige Projekte in Arbeit, etwa die Sanierung des Beach-Handball-Platzes durch die Handball-Abteilung, die Sportstätten-Überdachung des Kunstrasenplatzes durch die Fußball-Abteilung, eine Basketball-Outdoor-Anlage und die Digitalisierung des Gesamtvereines. Der für dieses Jahr geplante Tag der offenen Tür wird auf das kommende Jahr 2022 verschoben, das auch das Jubiläumsjahr der Fußballabteilung ist. Hierfür ist eine Festivität am 23. April 2022 geplant. Die Berichte aus den einzelnen Abteilungen spiegelten ebenfalls die ernüchternde Corona-Situation wider: In manchen Abteilungen gingen die Mitgliederzahlen zurück, und der Übungs- und Spielbetrieb wurde in so gut wie allen Abteilungen komplett eingestellt.

Umso erfreulicher war es für die Judo-Abteilung, dass im März 2020 noch eine Gürtelprüfung stattfinden konnte, an der auch zahlreiche Judoka mit Erfolg teilnahmen. Ebenso freute sich die Fußballabteilung über den Wiederaufstieg der Seniorenabteilung in die Gruppenliga nach 25 Jahren.

Auch interessant

Kommentare