1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Gardetanz, Hip-Hop und viel Musik

Erstellt:

Kommentare

sued_KinderoberkleenL101_4c
Die TSV-Gardemädchen des TSV Oberkleen begeistern das junge Publikum. © Imme Rieger

Langgöns (iri). Ganz viel Musik und Tanz von Kindern und Jugendlichen für die jungen Besucher gab es beim Kinderfasching des TSV Oberkleen. Das Dorfgemeinschaftshaus war dafür bunt geschmückt, die Mädchen und Jungen fantasievoll kostümiert. Sie wurden von den jungen Moderatoren Lukas Ritter, Clemens Päßler und Lisa Heep begrüßt.

Den Auftakt des Programms machten die Gardemädels des TSV mit einem modernen Tanz im klassischen Gewand. Sie wurden von Lise Ritter, Melanie Biermann und Melanie Roos trainiert. Die nächste Nummer war ein Tanz von Kindern für Kinder, selbst die Trainerinnen sind erst zwischen neun und elf Jahren alt: Der Tanz der »Kleinen Flammen« aus Ebersgöns und Oberkleen war von Emilia und Mayla Kröll, Maja Quester und Lea Gallus einstudiert worden. Die vier begeisterten anschließend selbst als »Powergirls« auf der Bühne. Bei ihrem Auftritt wirkte außerdem noch Mira Bilgin mit.

Klar, dass die Tänzerinnen dafür vom Publikum mit einer Rakete belohnt wurden, denn das war »Spitze!«

Auch die Löwen und Tiger aus dem Kinderturnen des TSV eroberten die Bühne. Beim »Fliegerlied« durften alle im Saal mitmachen. Einstudiert mit den Kindern hatte es Michelle Heller. Ihr Dank ging auch an die Eltern, die mit auf der Bühne waren.

Die Hip-Hop-Youngstars »Little Swaggers« vom Tanzstudio Steffi Kaiser aus Butzbach - das sind Kinder im Alter von sieben bis elf Jahren - präsentierten ihr Können und ernteten dafür Riesenapplaus. Die »Little Swaggers« sind sehr erfolgreich und waren 2022 Zweitplatzierte bei der Hip-Hop-Europameisterschaft.

Zum Schluss begeisterten die Männer des TSV-Elferrats mit ihrem »James Bond«-Auftritt, stilecht in weißen Hemden, schwarzen Sonnenbrillen und der Pistole im Anschlag. Den Tanz hatte Melanie Biermann einstudiert.

Anschließend hatten die jungen Besucher noch genug Zeit, sich selbst zur Musik zu bewegen. Der Dank des Moderatorentrios galt der Regie mit Timo Glaum und Steffen Ritter sowie allen Helfern, die zum Gelingen des Kinderfaschings beigetragen hatten.

Auch interessant

Kommentare