Gardetänze, Klartext und Comedy

Langgöns (baf). Ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm wartete dieser Tage beim Seniorenfasching der Gemeinde Langgöns auf das närrisch gestimmte Publikum. Bürgermeister Marius Reusch begrüßte die Besucher entsprechend erfreut. Nun gab es den »Karneval am Kleebach« endlich wieder »live und in Farbe«. Dabei gab der bunt kostümierte Elferrat, bei dem Sitzungspräsident Dr.
Frank Schneider als einziger Mann »Hahn im Korb« war, vor der südamerikanisch inspirierten Bühnenkulisse ein prächtiges Bild ab.
Elf Gongschläge gingen dem Einzug des Elferrats voraus, der von der »Mini-Garde« des Carnevals-Club Dornholzhausen begleitet wurde. Diese führte dann einen vielbeklatschten Gardetanz vor. Das bekannte Comedy-Duo »Bousseldande« alias Jochen Strunk und Klaus Wolf aus Bonbaden setzte alltägliche Begebenheiten in Mundart sehr humorvoll um. Ein glanzvoller Höhepunkt war der Auftritt des Gießener Prinzen Maurice I. mit Gefolge; Prinzessin Yulia I. konnte krankheitsbedingt leider nicht dabei sein.
Mit dem mit aktuellen Themen gespickten Büttenvortrag »Das politische Protokoll« brachte »Protokollerin« Waltraud Kraffert aus Dornholzhausen den kompletten Saal zum Lachen, sie sprach aber auch Klartext. Das CCD-Tanzmariechen Vanessa Rannow wirbelte professionell über die Bühne, Frank Schneider als CCD-Mitglied hielt einen amüsanten Büttenvortrag, das Männerballett Oberkleen begeisterte mit seinem Tanz ebenso wie als krönender Abschluss des Programms die Showtanzgruppe »Isi Boots« aus Oberkleen.
Der Sitzungspräsident dankte den Gemeindebediensteten, die zum Gelingen dieser Veranstaltung als fleißige Helfer beigetragen hatten. Auch dem CCD und der Burschenschaft Piraten galt Dank für die gute Zusammenarbeit.
Die Auswahl des Bühnenprogramms und die Organisation der Veranstaltung oblagen Kirstin Velten-Wanke und Marion Beppler, für den guten Sound sorgte René Arabin, für stimmungsvolle Musik Volker Busch und als Bühnenmeister fungierten Lukas Friedrich und Fabrizio Burk.