1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Frühjahrserfassung der Feldhamster

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

anj_Feldhamster_Wachenbu_4c
Ein Feldhamster vor seinem Bau. © pv

Langgöns/Pohlheim (pm). Die AG Feldhamsterschutz der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz sucht für die Frühjahrserfassung der Feldnager wieder freiwillige Kartierhelfer.

Der Feldhamster ist weltweit vom Aussterben bedroht, auch in Hessen werden die Bestände immer geringer, heißt es in einer Pressemitteilung. Trotzdem gebe es in Langgöns und Pohlheim zwei hessische Populationen, in denen sich die Bestände dank jahrelangem Einsatz lokaler Feldhamsterschützer hielten. Die beiden Populationen seien aktuell die einzigen in Hessen, die sich in einem guten Zustand befinden.

»Um den Feldhamster effektiv schützen zu können, bedarf es einem genauen Bild der aktuellen Verbreitung. Nur dann können wir gezielte Schutzmaßnahmen in Zusammenarbeit mit Landwirtschaft und Behörden anlegen«, erklärte Julia Heinze, Tierärztin und Referentin für Feldhamsterschutz der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz.

Wer sich an der Kartierung und damit auch am Feldhamsterschutz beteiligen möchte und gut zu Fuß ist, kann die Suche zu folgenden Zeiten unterstützen: Donnerstag, 27. April, von 9 bis 12.30 Uhr in Langgöns, Donnerstag, 4. Mai, von 14.30 bis 17.30 Uhr in Pohlheim und Freitag, 5. Mai, von 9 bis 12 Uhr in Langgöns und Pohlheim. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 12. April, per E-Mail an feldhamster@hgon.de möglich.

Auch interessant

Kommentare