1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Endlich wieder feiern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

ti_iri_dorffestL10117392_4c_1
ti_iri_dorffestL10117392_4c_1 © Red

Langgöns (bf). Rundum gelungen. So lautet das Fazit des Gemeindefestes, das am Wochenende nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause, »Unter den Linden« im Niederhofen in Lang-Göns wieder ein großes Publikum anlockte. Perfektes Wetter sorgte an beiden Tagen für großen Besucherandrang. Es war ein Fest für Groß und Klein, für Einheimische und Zugezogene, Mit großartiger Stimmung von Beginn an.

Alle freuten sich, bei sommerlichen Temperaturen unter freiem Himmel einfach wieder einmal ein entspanntes Fest in geselliger Runde zu erleben. Am Samstagabend wurde bis Mitternacht ausgelassen und harmonisch gefeiert, auch am Sonntag kamen viele in den Niederhofen.

Der Langgönser Bürgermeister Marius Reusch eröffnete die Veranstaltung, die früher Dorfgemeinschaftstag hieß und jetzt unter Beibehaltung desselben Konzepts einen neuen Namen trägt. Zuvor begrüßte der Männerchor des Gesangvereins Frohsinn die Besucher mit dem »Langgönser Heimatlied« musikalisch.

Viele Vereine dabei

»Ich freue mich, dass wieder so viele Vereine mitmachen, wenn wir das Fest wegen Corona auch etwas kurzfristig auf die Beine stellen mussten«, so der Rathauschef in seiner Begrüßungsrede. »Wir haben perfektes Wetter, um heute Abend und morgen ein schönes Fest zu verbringen«, freute er sich. Er dankte allen Beteiligten, insbesondere dem »Festmeister« Uwe Müller, der das Ganze seitens der Gemeinde Langgöns organisiert hatte und für die ordnungsgemäße Durchführung sorgte.

Das Rahmenprogramm bot viel Musik, Gesang, Tanz und sogar Theater. Besonders große Aufmerksamkeit und Beifall erhielten die süßen roten Maikäfer der Showtanz AG der Grundschule Langgöns. Ein weiterer Höhepunkt waren neben den Auftritten der Chöre, Musik- und Tanzgruppen das Theaterensemble K.A.P. aus Dornholzhausen: Die engagierten Akteure unterhielten mit dem kleinen Stück »Das kaputtene Dippe« aus der Feder von Waltraud Kraffert, frei nach Heinrich von Kleist.

Bei den Auftritten der Chöre und Musikgruppen wurde mitgesungen, den Besuchern war die Freude darüber, endlich wieder einmal in Gemeinschaft unbeschwert feiern zu können, deutlich anzumerken. Der Hobbymaler Wilfried Herrlich stellte seine ansprechenden Acrylgemälde aus, die Städteansichten, Eindrücke von Urlaubsreisen und Landschaftsmotive zeigen. Am Samstagabend sorgten »Mr. Starlight und Band« mit Hits von ABBA bis Zappa für mitreißende Partystimmung bis Mitternacht.

Der Sonntag begann am Morgen mit einem ökumenischen Familiengottesdienst unter der Leitung von Pfarrer i. R. Hartmut Völkner und Cornelia Dießner. Danach spielten bis zum Nachmittag die »Original Biebertaler Musikanten«, die böhmische Blasmusik vom Feinsten boten.

13 Stände, viele von Vereinen, umrahmten das Geschehen und boten eine abwechslungsreiche kulinarische Auswahl an Speisen und Getränken. Die Seniorenwerkstatt präsentierte ein Deutschlandpuzzle, die NABU-Ortsgruppen informierten über den Naturschutz und bei den Landfrauen aus Niederkleen-Dornholzhausen konnte man am Glücksrad drehen.

Auch Ehrungen verdienter Bürger standen traditionell auf dem Dorffest-Programm (Bericht folgt).

ti_iri_dorffest_L1011848_4c_1
ti_iri_dorffest_L1011848_4c_1 © Red
ti_iri_10116962_130622_4c_2
ti_iri_10116962_130622_4c_2 © Red

Auch interessant

Kommentare