1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Dern kündigt Rückzug an

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

ik_Reiter_051021_4c_4
Manfred Dern (l.) ehrt langjährige Mitglieder des RFC Langgöns. © Red

Langgöns (bf). Der Vorsitzende des Reit- und Fahrclubs (RFC) Langgöns, Manfred Dern, berichtete während der Jahreshauptversammlung, dass der Verein aktuell 136 Mitglieder zählt. Er blickte auf zwei Jahre zurück, in denen wegen Corona »fast alles ausfiel«. Dennoch gab es keine Mitgliederverluste. Dafür dankte er den Mitgliedern ausdrücklich. Ebenso Christa Köhler und Vanessa Dern, hatten sie doch in der ganzen Zeit die Pferde bewegt, gefüttert und gepflegt.

Dern informierte, dass er den Reitstall an seine Nichte Vanessa Dern, eine ausgebildete Pferdewirtin, verpachtet habe. Er selbst unterstütze sie bei ihrer Arbeit. Für das kommende Jahr, in dem der Verein sein 40-jähriges Bestehen feiern wird, kündigte Dern seinen Rückzug aus der Vorstandsarbeit an, nachdem er dort seit Vereinsgründung aktiv war. Es brauche dann einen »komplett neuen Vorstand«.

Die Ehrungen langjähriger Mitglieder waren wichtiger Tagesordnungspunkt: Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden der Ehrenvorsitzende Dr. Wilhelm Horstmann, Kurt Köhler, Andrea Henrich und Sabrina Zörner geehrt. Seit 30 Jahren halten Katharina Dalwigk, Christine Spies und Julia Dern dem Verein die Treue, seit 25 Jahren sind Sina Erhart, Lothar Röhn, Vanessa Dern und Sebastian Köhler dabei. Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Alina Baumann, Paula Wolf, Nicola Krause-Heiber, Lisa Leukel und Melinda Stanek geehrt. Auf ihre zehnjährige Mitgliedschaft blicken Dr. Angelika Dura, Vanessa Heintz, Nicole Friedrich und Anna Lauber zurück.

Die Voltigierabteilung besteht aktuell aus 30 Aktiven, berichtete die RFC-Vizevorsitzende Christa Köhler. Trainingszeiten sind montags, von 17 bis 19.30 Uhr, und mittwochs, von 18 bis 19.30 Uhr. Auch ihr Dank galt den Voltigierern und den Eltern, dass sie während der ganzen Pandemie dem Verein nicht den Rücken gekehrt haben und damit auch die Versorgung von Voltigierpferd »Biene« gesichert haben. Das Tier ist mittlerweile fast 25 Jahre alt und wird deswegen besonders gehegt und gepflegt.

Helfer und Ausbilder gesucht

»Denn wenn »Biene« jetzt ausfallen würde, müssten wir das Voltigieren vorerst einstellen«, sagte Köhler. Es sei sehr schwierig, ein geeignetes Pferd zum Voltigieren zu finden. Die Finanzierung eines neuen Pferdes über den Landessportbund und die Gemeinde Langgöns, die zugesagt hat, allein 25 Prozent des Kaufpreises zu übernehmen, stehe, aber die Bemühungen, ein geeignetes Pferd zu finden, waren bislang erfolglos.

Für »Biene« und Köhler war 2019 das letzte Turnierjahr, beide zogen sich gewissermaßen aus Altersgründen aus dem aktiven Turniersport zurück. Im Jahr 2020 gab es wegen Corona keine Veranstaltungen, auch das Training fiel aus. Den Schwerpunkt des Voltigierunterrichts legt Köhler momentan auf die Basisarbeit. Die Nachfrage sei enorm, leider fehle es aber auch an zuverlässigen Helfern und Nachwuchsausbildern sowie an geeigneten Pferden.

Das Voltigierabzeichen der Klasse 10 bestanden: Mara Hölß, Steffi Jäckstadt, Mia Abel, Melina Fritzler, Isabel Schroeder, Paula Schreiner, Lara Schmalhaus, Luisa Pohl, Elva Beppler, Nelja Vowinkel, Marlena Dern, Lotte Grund, Frieda Burgard und Julie Rupp. Die Prüfung zum Neuner-Voltigierabzeichen bestanden Philine Schröder, Emilia Dern, Lene Grund, Mia Rupp, Lina Burgard und Ylvie Schmidt. Einen Longierlehrgang bzw. Lehrgang Pferdeführerschein leiteten Kerstin Kohrmann und Christa Köhler. Die Prüfung zum Pferdeführerschein-Umgang bestanden: Andrea Henrich, Katharina Find, Kaya Thimm, Louise Schlesinger, Celina Fenchel, Skaya und Chereely Lauria sowie Amelie und Gianna Schäfer. Die Prüfung zum Longierabzeichen der Klasse 5 bestanden: Julia und Vanessa Dern sowie Katharina Find. Die Prüfung zum Longierabzeichen der Klasse 5 Voltigieren bestanden Kaya Thimm und Aimee Pietzner.

Aus der Reitabteilung berichtete Vanessa Dern: 15 Reitschüler gab es 2019 und 2020 pro Woche. Eine Trainerfortbildung unter Leitung von Pferdewirtschaftsmeister Rolf Petruschke zum Thema »Lektionen der Klasse L sicher und korrekt reiten« wurde angeboten, an der Kerstin Kohrmann, Vanessa Dern und Christa Köhler teilnahmen.

Auch interessant

Kommentare