Bundeswertungssingen in Cleeberg
Langgöns (rge). Erstmals nach zwei Jahren Pandemie-Pause lädt der Sängerbund Hüttenberg-Schiffenberg (SBHS) zum Bundeswertungssingen in das Bürgerhaus nach Cleeberg ein. Am Samstag, 14. Mai, ab 14.30 Uhr beginnt der Reigen der Chöre mit dem Auftritt des Männerchors vom MGV Liederkranz Cleeberg unter Leitung von Matthias Schmidt, der als Ausrichterverein in diesem Jahr auf seine Gründung vor 100 Jahren zurückblicken kann.
Wertungsrichter der Chöre an diesem Tag ist Chordirigent, Gesangspädagoge, Coach und Leiter der Singakademie Dreieich, Martin Winkler.
Aufgrund der langen Corona-Pause, in der der Chorbetrieb eingeschränkt war oder gar nicht stattfinden konnte, haben die Chöre in diesem Jahr nicht so zahlreich ihre Teilnahme gemeldet, informiert SBHS-Präsident Klaus Kummer. Darum findet das Bundeswertungssingen nun an einem Tag statt. In diesem Rahmen werden auch langjähriger Sänger der SBS-Mitgliedsvereine geehrt.
Start um 14.30 Uhr
Die Chöre treten in vier Zeitgruppen auf. Ab 14.30 Uhr sind neben dem Gastgeber Liederkranz Cleeberg noch die Kleinen und Großen Spatzen der Germania Großen-Linden (Leiterin Lora Raatz) und der gemischte Chor Modern Voices der Germania Watzenborn-Steinberg (Andreas Stein) zu hören. Um 15.30 Uhr eröffnet der gemischte Chor der Victoria Garbenteich (Wolfgang Wels) die Gruppe gefolgt von Frauentöne Hüttenberg (Theresa Heinz) und Männer- und Frauenchor der Liederblüte Garbenteich (Philipp Langstroff). Um 17 Uhr finden die Ehrungen statt, danach tritt der gemischte Chor des Liederkranz und die Donkey’s (Dieter Schäfer) auf. Es folgen Vocalis Waldsoms (Sabine Hadzik), Vocale Sängerkranz und der Watzenborner Chor der Harmonie-Sängerkranz (beide unter Leitung von Peter Schmitt) auf. Den Abschluss ab 20 Uhr bilden die Chöre des Frohsinn Hüttenberg und Eintracht. Hüttenberg (beide Jochen Stankewitz) sowie die Sangesfreunde Kleebachtal (Erich Reusch). Zuhörer sind willkommen. Der Eintritt ist frei.