1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

Brücke bleibt gesperrt

Erstellt:

Kommentare

sued_Wasserhaus_DHH_0102_4c_2
Die Wasserversorgung in Dornholzhausen besteht seit 1910, wie die Jahreszahl am Wasserhaus zeigt. © Imme Rieger

Langgöns (iri). Der Mandlerweg, die direkte Verbindungsstraße zwischen den Langgönser Ortsteilen Dornholzhausen und Lang-Göns, bleibt noch bis März gesperrt. Dies teilte Bürgermeister Marius Reusch mit. Die Sanierungsarbeiten an der Brücke in Dornholzhausen haben sich witterungsbedingt verzögert.

Wie alt ist eigentlich diese Brücke im Mandlerweg am Ortseingang von Dornholzhausen? Vor dem Hintergrund der Grundsanierung des Bauwerks war in den politischen Gremien der Gemeinde im Rahmen der Beratungen rund um die Sanierung immer wieder diese Frage aufgekommen. Genaues wusste seinerzeit niemand. Über das Alter der Brücke hatte dann der Dornholzhäuser Harald Brückel informiert: »Sie wurde im Zuge der ersten Flurbereinigung in Dornholzhausen, die Ende der zwanziger Jahre durchgeführt wurde, gebaut.«

Anschließend meldete sich Jörg Müller, der Vorsitzende vom Theater- und Musikverein K. A. P. Dornholzhausen, mit weiteren Infos, die er aus dem Gemeindearchiv hatte.

Details zur Wasserversorgung

So sei beispielsweise auch die Versorgung der Haushalte des Dorfes mit fließendem Wasser in den zwanziger Jahren erfolgt. »Die Wasserversorgung in Dornholzhausen gab es aber bereits viel früher«, möchte Harald Brückel diese Aussage korrigieren.

Denn bereits 1910 wurde der Hochbehälter, der sich in Dornholzhausen oberhalb der Dorfstraße befindet, eingeweiht. Die Jahreszahl stehe gut sichtbar auf dem kleinen Gebäude. Wer noch eine Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum des TV Dornholzhausen aus dem Jahre 1969 habe, könne darin vieles aus der Dorfgeschichte nachlesen, weiß der 87-Jährige.

Auch interessant

Kommentare