Brot-Projekt kommmt an
Langgöns (iri). Bei der Jahresmitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsverein Oberkleen (HGO) wurde der Vorstand einstimmig im Amt bestätigt: Vorsitzender bleibt Dr. Kurt Hanika, seine Stellvertreterin ist Sandra Schneider, das Amt des Kassenwarts führt Thorsten Friedrich weiter und Schriftführer bleibt Werner Röhrich. Der Verein hat aktuell 31 Mitglieder.
Beim Rückblick auf das Jahr 2022 ließ der Vorsitzende die wichtigsten Aktivitäten Revue passieren: Neben den beiden Fahrten der Kleeblattgrundschule zur Brücker Mühle bei Amöneburg wurde für die Kinder erneut ein Tag zum Brotbacken im Backhaus organisiert. In der Mühle erhalten die Kinder einen Einblick in den komplexen Herstellungsprozess vom Korn zum Mehl. Dieses gemeinsame Projekt »Vom Korn zum Brot« der Kleeblattgrundschule Oberkleen und des HGO wird bereits seit 2013 durchgeführt. 2019 wurde es mit dem Demografiepreis des Landes Hessen ausgezeichnet. Im Mai gab es eine Heimatgeschichtliche Wanderung zu den untergegangenen Dörfern Gebertshausen und Wertshausen. Von Hans-Gerhard Stahl wurde die dritte Ausgabe des Klee-Blatt veröffentlicht. Erstmals wurde eine Feldbegehung im Bereich Gottfrieds- hausen/Regenbogen durchgeführt, bei der zahlreiche Scherben gefunden wurden, die noch untersucht werden. Für die Ausstellung weiterer historischer Exponate wurde aus Vereinsmitteln eine Vitrine zum Preis von 1350 Euro angeschafft. Dafür wurde bei der Jagdgenossenschaft ein Zuschuss beantragt, der mit 650 Euro zugesagt wurde. An der 1250-Jahr-Feier der »Cleener Marca« im Jahr 2024 wird sich der Verein beteiligen. Geplant ist eine dorfgeschichtliche Wanderung mit Präsentation von Bildern im Alten Rathaus.
Für dieses Jahr stehen folgende Aktivitäten bereits fest: Der Besuch des Gail’schen Parks im Biebertal und des Heimatmuseums in Heuchelheim, eine Heimatgeschichtliche Wanderung nach Cleeberg mit Führung durch den historischen Ortskern ist für den 11. Juni terminiert. Die Fahrt zur historischen Brücker Mühle nach Amöneburg mit der Grundschule findet am 15. Juni statt, das Brotbacken mit dem dritten Schuljahr der Grundschule am 24. Juni und mit dem zweiten Schuljahr der Grundschule am 11. November.