Abwechslungsreicher Bilderbogen

Langgöns (iri). Einen höchst abwechslungsreichen Bilderbogen aus mehr als 100 Jahren zeigte der Heimat- und Geschichtsverein Oberkleen (HGO) im Alten Rathaus Oberkleen in einer kurzweiligen Präsentation mit historischen Fotos und einigen Videos. Unter dem Motto »Alte Fotos, alter Wein - alles Käse« hatte Vorstandsmitglied Hans-Gerhard Stahl rund 70 Bilder aus seiner mehr als 1000 Fotos umfassenden digitalen Sammlung zusammengestellt, und das war alles andere als das sprichwörtliche »alles Käse«, sondern sehr unterhaltsam.
Die Besucher saßen in der ehemaligen Markthalle des alten Rathauses gemütlich beisammen und genossen bei Wein und Käsehäppchen eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit des Dorfes am Kleebach. Die Themen umfassten Luftbilder, alte Dorfansichten, Land und Leute, Hoftore, Veranstaltungen in der Turnhalle und dem Dorfgemeinschaftshaus sowie Hochzeiten. Dabei ergänzten die Besucher bei einzelnen Fotos immer wieder Namen oder erzählten Anekdoten dazu. Auch Bürgermeister Marius Reusch kam vorbei und würdigte die Verdienste des Vereins und insbesondere die von Stahl um die Heimatgeschichte.
Stahl informierte über die Fotosammlung, die er seit 1996 pflegt: »Damals habe ich die Ortschronik des Oberkleener Heimatkundlers Bernhard Reuter übernommen und seit dieser Zeit immer wieder historische Fotos von Oberkleener Familien erhalten.« Er scannte die Fotos, gab die Originale ihren Besitzern zurück, bearbeitete das digitale Bild und pflegte es in die Fotosammlung ein. »So ist im Laufe von mehr als zwei Jahrzehnten eine Sammlung von mehr als 1000 Fotos entstanden.«
Viele der Bilder wurden in zwei Fotobüchern, den acht Oberkleener Heimatheften sowie den Broschüren »Dorfschmiede« und »Altes Rathaus Oberkleen« verwendet, zahlreiche wurden auch zu den Chronikabenden zur Verfügung gestellt.
Das älteste Bild seiner Sammlung stammt aus dem Jahre 1897 und zeigt Pfarrersfrauen, die sich im damaligen Pfarrhaus getroffen haben. Ein besonders gelungenes Foto, das von einem amerikanischen Soldaten in der Nachkriegszeit in Oberkleen gemacht wurde, zeigt junge Burschen mitten im Dorf. »Es muss mit einer sehr hochwertigen Kamera gemacht worden sein, sonst hätten wir es nicht so vergrößern können«, vermutet Stahl. Das Bild hängt heute als Blickfang in der ehemaligen Markthalle.