1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

56 Einsätze im vergangenen Jahr

Erstellt:

Kommentare

Langgöns (iri). Wehrführer Sebastian Fuchs berichtete in der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lang-Göns über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Insgesamt gab es für die Wehr 56 Einsätze, das waren fünf weniger als im Jahr zuvor.

Darunter waren 15 Brände, 36 Hilfeleistungen und fünf Fehlalarme. Besonders in Erinnerung blieb im Oktober der Brand in der Grundschule Lang-Göns, wo zum Glück »nur« Kunststoffmöbel im Pavillon brannten und dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr das frisch sanierte Schulgebäude keinen Schaden nahm.

Mehrere Beförderungen

»Man kann nur sagen, dass 2022 für uns wieder einmal sehr einsatz- und arbeitsreich war«, resümierte der Wehrführer. 41 aktive Brandschützer hat die Feuerwehr, darunter sind acht Feuerwehrfrauen.

Im Sommer wurden über 220 Jahre aktiver Feuerwehrdienst altersbedingt in den Ruhestand verabschiedet. Es gab insgesamt 21 Lehrgänge. Eine besondere Aktion war die Übergabe von 600 Geschenkepäckchen an die Kindergärten und Grundschule in der Gemeinde. Sebastian Fuchs und sein Vize Lukas Thorn dankten allen aktiven Feuerwehrleuten für ihr Engagement.

In der Jugendfeuerwehr sind 14 Jungen und vier Mädchen aktiv. Für dieses Jahr ist unter anderem wieder eine gemeinsame Übung mit der Einsatzabteilung geplant, berichtete Jugendfeuerwehrwartin Meike Dern.

Die Minifeuerwehr hatte Anfang des Jahres 15 Kinder, zwölf Jungen und drei Mädchen, vier von ihnen wurden im Laufe des Jahres an die Jugendfeuerwehr übergeben. Ein Höhepunkt war die Abnahme des Kinderfeuerwehrabzeichens »Tatze Stufe 1 bis 4«.

Sebastian Fuchs ernannte Jannik Weber zum Feuerwehrmann-Anwärter. Ann Kathrin Brück wurde zur Feuerwehrfrau befördert, Lukas Groos wurde zum Oberfeuerwehrmann, Kris-Leon Günther und Sven-Niklas Faber jeweils zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Auch interessant

Kommentare