1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Langgöns

200 Jahre Chorgesang feiern

Erstellt:

Kommentare

pax_1558frohsin_200922_4c_1
Der Frohsinn-Männerchor in seiner (fast kompletten) aktuellen Besetzung. © Imme Rieger

Langgöns (iri). Gleich zwei Jubiläen werden beim Gesangverein »Frohsinn« 1855 am Samstag, 24. September, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Lang-Göns gefeiert: 2020 bestand der Männerchor 165 Jahre, 2021 blickte der Frauenchor auf sein 40-jähriges Bestehen zurück. Das sind über 200 Jahre Chorgesang. Elf Chöre werden sich ein Stelldichein geben und einen bunten musikalischen Blumenstrauß präsentieren.

Der Eintritt ist frei.

Als im Februar 1855 der Männerchor des Gesangvereins Frohsinn gegründet wurde, glaubten die Gründungsväter sicherlich fest an ihr Konzept. Wie sehr die Vision von erfolgreicher Vereinsarbeit Wirklichkeit wurde, dürften sie aber wohl kaum zu träumen gewagt haben. Heute ist der »Frohsinn« mit knapp 200 Mitgliedern der größte Gesangverein der Kerngemeinde Lang-Göns, davon allein 39 als Aktive im Männerchor und 22 im Frauenchor.

1855 gründete Bürgermeister Henrich und Dorfschullehrer Kolb den »Langgönser Singverein«. Bald genügte der Rathaussaal für die Proben nicht mehr den Anforderungen, deshalb wechselte man 1857 zu Gastwirt Konrad Wentzel IV. Dem Vereinslokal, heute heißt es »Landgasthof Zum Gambrinus«, blieb man seitdem treu. Diese Treue wird jedoch nun enden, da die Stammkneipe schließt. Der Vereinsname wurde bereits 1857 in Männergesangverein »Frohsinn« umgewandelt.

Im Laufe seines Bestehens haben die Mitglieder des Männerchors an unzähligen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen. Fremdensitzungen gehörten seit den 1960er Jahren - ebenso wie auch die schon in früheren Jahren begonnenen Theater- und Operettenabende - lange zur Vereinsgeschichte. Der vor einigen Jahren verstorbene Opernsänger Hans-Joachim Porcher aus Lang-Göns, über 30 Jahre festes Ensemblemitglied am Staatstheater Darmstadt, startete seine Karriere beim »Frohsinn«. Ab 1972 war Hans Weiß 25 Jahre lang Chorleiter. Aktuell wird der Männerchor von Werner Jung dirigiert.

Frauenchor 1981 gegründet

Im März 1981 wurde mit 28 Sängerinnen der Frauenchor gegründet. Unter Hedi Schneider, 23 Jahre lang musikalische Leiterin, probte der Chor lateinische Motetten, ausländisches Liedgut, anspruchsvolle moderne Kompositionen bis hin zur Unterhaltungsmusik. Dies zahlte sich bei nationalen und internationalen Chorwettbewerben aus. Aktuell leitet Heidrun Schwarz-Sauerbier das Ensemble.

Männer- und Frauenchor sind bis heute ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens im Ort, insbesondere bei kleinen und großen Festen aller Art.

»In 160 Jahren schrieb der Gesangverein Frohsinn sicherlich keine Weltgeschichte. Auf dem Weg durch drei Jahrhunderte finden sich dennoch unvergessliche Erlebnisse und Erfolge, die von mehreren Generationen geprägt wurden und immer noch werden«, resümiert Armin Elmshäuser in der Chronik zum 150-jährigen Bestehen.

Zu den Probestunden der Gruppen sind Interessenten willkommen und zu einer Schnupperstunde jederzeit gerne eingeladen: Der Frauenchor probt jeweils donnerstags ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Lang-Göns, der Männerchor ebenfalls donnerstags um 20 Uhr im großen Saal des Vereinslokals »Zum Gambrinus«, ab dem 13. Oktober in der Gaststätte »Speckmaus«.

Auch interessant

Kommentare