1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Ladestruktur steht - im Prinzip

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Soßdorf

Kommentare

Gießen (so). Vor ein paar Jahren wurde optimistisch prognostiziert, dass die Zahl der reinen E-Autos im Kreis Gießen in diesem Jahr auf 8000 klettert. Bislang sind es 4486. Wobei die Zahl der öffentlichen Ladepunkte derzeit bei 120 liegt. Das sind rund 50 Prozent mehr als vor fünf Jahren noch prognostiziert.

All diese Zahlen finden sich in der Fortschreibung der so genannten EMOLA-Studie. Der Landkreis hat seit 2016 an einer Machbarkeitsstudie teilgenommen - unter dem Namen »Elektromobilität in der oberen Lahnregion« (EMOLA). Darin wurden die Grundlagen für den Ausbau einer öffentlichen Lade-Infrastruktur ermittelt.

So wurde geschaut, wie sich der Bedarf an öffentlich zugänglichen Ladepunkten entwickelt, wie es um E-Dienstfahrzeugpools in Gewerbegebieten bestellt ist und wie sich das Mobilitätsverhalten der Menschen auf dem Weg zum Arbeitsplatz verändert.

Landrätin: Eigentlich viel zu langsam

Angenommen wurde dabei, dass die Menschen im ländlichen Raum eher zuhause laden, alternativ beim Arbeitgeber oder eben dort, wo das Auto länger steht. Damit liegt derzeit die Zahl öffentlich zugänglicher Ladepunkte über dem prognostizierten Bedarf.

Über die Zahl der »Stromtankstellen« in den heimischen Garagen oder bei Freizeiteinrichtungen liegen derweil keine Werte vor. Ein limitierender Faktor zudem: die Netzkapazitäten. Dies ist mit den Stromnetzbetreibern zu diskutieren. Landrätin Anita Schneider erklärte dieser Tage in einer ersten Einschätzung, als den Kreisgremien die Zahlen vorgelegt wurden: »Die Ertüchtigung des Netzes geht eigentlich viel zu langsam«.

Die Zulassungszahl von E-Autos steigt zwar deutlich. sie liegt dennoch niedriger als angenommen. Noch einmal die Zahlen aus 2020 und 2021 zum Vergleich: Die Zahl der E-Autos hatte sich im Lauf des Jahres 2020 von 514 auf 1064 mehr als verdoppelt, bei den Hybridautos war die Zahl von 1848 auf 3304 gestiegen.

Auch interessant

Kommentare