Kreis sucht Helfer für Volkszählung
Gießen (pm). Mit dem so genannten Zensus steht in diesem Jahr eine große Bevölkerungszählung an. Auch Menschen in Stadt und Landkreis Gießen sind aufgerufen, dabei mitzumachen - sei es als Befragte oder als Befragende. Dafür sucht der Landkreis nun ehrenamtliche Helfer.
Lena-Johanna Schmidt, Leiterin der Zensus-Erhebungsstelle im Landkreis Gießen, erklärt: »Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Mit Hilfe der ermittelten Zahlen kann dann zum Beispiel geplant werden, wie viele Kita- oder Pflegeheimplätze in Zukunft benötigt werden.«
Um diese Erhebung durchzuführen, benötigt der Landkreis Gießen etwa 175 ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte. Die Erhebungsstelle der Stadt Gießen - dort gibt es eine eigene - sucht zusätzlich rund 60 Menschen, die bereit sind, im Sommer Befragungen an der Haustür zu übernehmen. »Interessierte können sich ab sofort bei uns melden«, erklärt Manfred Kornemann, Leiter der Zensus-Erhebungsstelle der Stadt Gießen. Wer zum Zensusstichtag am 15. Mai 2022 volljährig ist, kann mitmachen, »wenn man zudem zuverlässig, verschwiegen und freundlich ist, gerne und gut kommunizieren kann - auf Deutsch und gern auch in anderen Sprachen«. Zeitliche Flexibilität und Mobilität sollte ebenfalls vorhanden sein.
150 Befragungen
Erhebungsbeauftragte bekommen durchschnittlich 150 Personen zugewiesen, die befragt werden müssen. Der Erhebungsbezirk ist dabei nicht die eigene Wohnumgebung, sondern ein anderer Stadtteil oder eine umliegende Gemeinde. Dort besuchen die Erhebungsbeauftragten die für den Zensus 2022 ausgewählten Haushalte. Sie vereinbaren einen Termin mit den auskunftspflichtigen Personen und besuchen diese am ausgemachten Termin, um eine erste kurze Befragung durchzuführen und die benötigten Unterlagen für die zweite Befragung zu übergeben.
Katharina Hitzel, die bei der Erhebungsstelle des Kreises mitarbeitet, erklärt: »Zur Vorbereitung auf die wichtige Aufgabe wird im Frühjahr eine Schulung der Erhebungsbeauftragten stattfinden.« Die Befragungen beginnen ab Mai und enden im August. Innerhalb dieses Zeitraumes können die Befragungstermine frei eingeteilt werden. Die ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten erhalten für ihre Tätigkeit eine steuerfreie Aufwandsentschädigung, die sich nach der Anzahl der tatsächlich befragten Haushalte richtet. Sie wird voraussichtlich zwischen 1200 und 1600 Euro liegen.
Der Meldebogen sowie weitere Infos sind im Internet hinterlegt: lkgi.de oder giessen.de/zensus-2022. Fragen beantwortet Lena-Johanna Schmidt (zuständig für Kreis Gießen): Telefon: 06 41/93 90-10 22, zensus@lkgi.de.