Kreis-Koalition will Luftfilter für Schulen
Gießen (pm). Die Kreis-Koalition möchte die Schulen im Landkreis bereits jetzt auf die kalte Jahreszeit und einen erneuten möglichen Anstieg der Corona-Fallzahlen vorbereiten. CDU, Bündnis 90/Die Grünen und die Freien Wähler wollen den Neueinbau sowie die Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen, etwa Frischluft-Lüftungsanlagen, an den Schulen im Landkreis prüfen.
Der Bund hat dazu jüngst ein Förderprogramm aufgelegt, über das 80 Prozent der Einbaukosten abgedeckt werden können. Schon am 12. Juli soll der Kreistag darüber beraten und entscheiden.
Für Kinder unter 12 Jahren werde es wohl in absehbarer Zeit kein Impfangebot geben, »sodass wir besondere Vorkehrungen für den Infektionsschutz an den Schulen treffen müssen, um die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts gewährleisten zu können«, sagte CDU-Fraktionschef Christopher Lipp. Der Neueinbau beziehungweise die Um- und Aufrüstung bestehender Anlagen sorge dafür, dass Klassenräume ohne geöffnete Fenster mit Frischluft versorgt werden und so das Infektionsrisiko gesenkt wird. Somit müssten Schüler nicht wie im ablaufenden Schuljahr im Unterricht bei winterlichen Außentemperaturen frieren.
Umsetzung in diesem Jahr
Da in geschlossenen Räumen das Infektionsrisiko mit zunehmender Personenzahl steige, habe die Innenraumlufthygiene eine entscheidende Bedeutung, erklärte Christian Zuckermann, Chef der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. »Raumlufttechnische Anlagen, die Räume mit Frischluft versorgen, können einen effektiven Beitrag zur Reduzierung des Infektionsrisikos leisten.« Hier wolle man für Schulen und Schüler »das Machbare prüfen und schnell handeln.«
Auch Kurt Hillgärtner, Vorsitzender der Freien-Wähler-Fraktion, wies auf die »Eilbedürftigkeit und Unvorhersehbarkeit der Pandemie-Entwicklung« hin. Daher strebe man »eine Umsetzung möglichst noch in diesem Jahr an.« Mit dem Antrag wolle man »die Verwaltung in die Lage versetzen, die notwendigen Vorarbeiten für eine zeitnahe Beantragung und Umsetzung der Maßnahmen zu treffen.«