1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Drei Menschen bei Frontalcrash im Kreis Gießen schwer verletzt

Erstellt:

Von: Alexander Gottschalk

Kommentare

Zwischen Laubach und Grünberg (Kreis Gießen) krachen am Mittwoch (13. Juli) zwei Autos ineinander. Es gibt mehrere Verletzte.

Laubach/Grünberg - Zwei Autos sind am Mittwochnachmittag (13. Juli) auf einer Straße im Kreis Gießen frontal zusammengestoßen. Drei Menschen wurden schwer verletzt, eine weitere Person erlitt leichte Verletzungen, wie die mittelhessische Polizei mitteilte.

Der Unfall ereignete sich demnach zwischen Grünberg und Laubach, kurz hinter dem Ortsausgang der Ortschaft Lauter. Dort geriet ein Cabrio aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem anderen Pkw.

Schwerer Unfall im Kreis Gießen: Heli landet bei Laubach

Der 24-Jährige aus Laubach, der am Steuer des Cabrios gesessen hatte, sowie seine beiden Mitfahrerinnen wurden schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 59 Jahre alte Fahrer des zweiten Autos kam mit leichten Verletzungen davon.

Rettungshubschrauber
Ein Rettungshubschrauber im Einsatz (Symbolbild). © Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Auch ein Rettungshubschrauber war an der Unfallstelle im Osten des Landkreises Gießen im Einsatz. Die Fahrbahn war bis 19.30 Uhr voll gesperrt. Es waren Betriebsstoffe ins Erdreich gelaufen.

Schwerer Unfall im Kreis Gießen: Gutachter eingeschaltet

Ein Gutachter hat Ermittlungen zum Unfallhergang und dessen Ursache aufgenommen. Ersten Schätzungen zufolge liegt der enstandene Sachschaden bei rund 13.500 Euro.

Erst vor gut zwei Wochen war es bei Biebertal im Kreis Gießen zuletzt zu einem Unfall mit mehreren Schwerverletzten gekommen. Damals waren ein Motorrad und ein Auto frontal ineinander gefahren. (ag)

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion