1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Kreis-CDU will Digitalisierung forcieren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

Gießen (pm). Die CDU-Kreistagsfraktion Gießen hat auf einer Klausurtagung in Alsfeld die Ziele für die kommenden Monate besprochen. Die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags mit Bündnis 90/Die Grünen und Freien Wählern sollen nun kontinuierlich umgesetzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Einen Schwerpunkt der Arbeit in den kommenden Jahren sieht die Fraktion im Bereich der Digitalisierung.

»Wir brauchen mehr Tempo bei der Digitalisierung unseres Landkreises: Ziel muss es sein, Behördengänge zu vereinfachen, die notwendige Breitbandversorgung für schnelles Internet zu schaffen und eine leistungsfähige und flächendeckende digitale Infrastruktur für den Wirtschaftsstandort Gießener Land aufzubauen«, erklärte der finanz- und verwaltungspolitische Sprecher der Fraktion und CDU-Kandidat für das Landratsamt, Peter Neidel. Zudem müsse der Landkreis professioneller Ansprechpartner für die heimischen Firmen sein. Die Wirtschaftsförderung müsse eine zentrale Anlaufstelle sein, die eine Bündelung und Verstärkung des Engagements bei der Beratung von Unternehmen, Existenzgründern und dem Fördermanagement darstellt.

Die CDU-Fraktion wolle dabei die Mobilität im ländlichen Raum in besonderer Weise in den Blick nehmen. »Wir wollen mit einer spürbaren Verbesserung des öffentlichen Personennah- und Individualverkehrs nicht nur einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch eine gute Erreichbarkeit aller Städte und Dörfer im Landkreis sicherstellen«, erklärte der Kreistagsabgeordnete Lucas Schmitz.

Nicht zuletzt sollen die Schulen weiter modernisiert und digitalisiert werden.

Auch interessant

Kommentare