1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Klein anfangen, groß rauskommen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gießen (pm). In der Woche vom 15. bis 20. November stehen nebenerwerbliche Existenzgründungen im Fokus der IHK Gießen-Friedberg. Kostenfreie Informationsveranstaltung und Beratungsgespräche, Businessplan-Check und Gründungsmesse sollen Gründungsinteressierte gut auf ihren Start in die Selbstständigkeit vorbereiten.

Der Saldo zwischen Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Hessen ist weiterhin positiv und wächst trotz der Pandemie. Hessen kann im Jahr 2020 einen Zugewinn von 6634 Unternehmen verbuchen. Auch wenn eine Existenzgründung oftmals mit hohen Risiken verbunden ist, so lässt sich dieses Risiko durch eine nebenberufliche Existenzgründung aus dem Angestelltenverhältnis heraus minimieren. Damit Start- und Anlaufphase erfolgreich verlaufen, empfiehlt es sich, die Gründung gut vorzubereiten.

Die IHK Gießen-Friedberg möchte Gründungsinteressierte, gleichgültig ob die Existenzgründung im Haupt- oder Nebenerwerb vorgesehen ist, unterstützen und bietet in der diesjährigen Aktionswoche verschiedene Seminare, Beratungen und sogar eine Gründungsmesse an. Vom kostenfreien Businessplan-Check über Experten-Informationen zu den Themen Marketing, Patentanmeldung, Unternehmensnachfolge wird auch über die richtige soziale und wirtschaftliche Absicherung gesprochen. Exklusive Beratungen erhalten zukünftige Selbstständige im Rahmen der Online-Informationsveranstaltung und im persönlichen Gespräch. Diese sind kostenfrei.

Auf der Gründungsmesse Mittelhessen, die gemeinschaftlich und federführend vom Technologie- und Innovationszentrum Gießen initiiert wird, besteht die Möglichkeit, sich an zahlreichen Ständen kompetente und individuelle Beratung von der Erst- und Folgeberatung über Finanzierung und Fördermittel, Recht, Steuern und Versicherung bis hin zu Marketing, Netzwerk und Raumfragen kostenfrei einzuholen. Auch erfolgreiche Gründer sind vor Ort, stellen ihre Produkte und Dienstleistungen vor und beantworten Fragen zum Gründungsprozess. Weitere Infos und Anmeldung unter www.ihkgifb.de/seminare-euiu

Auch interessant

Kommentare