1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

„Kein Ruhmesblatt“: Friedhofs-Toilette an falschem Platz abgestellt - Bau verzögert sich

Erstellt:

Von: Dagmar Hinterlang

Kommentare

oli_friedhofsklo_170223_4c
Das Toilettenhaus (hinten links) wurde an der falschen Stelle abgestellt, denn vorne sind die Fundamente. © Oliver Schepp

Bei der letzten Sitzung des Ortsbeirats Kleinlinden mussten die Mitglieder aufgrund einer terminlichen Panne auf das Feuerwehrgerätehaus ausweichen.

Gießen-Kleinlinden - Türen verschlossen, alles dunkel: Die Mitglieder des Ortsbeirats Kleinlinden standen etwas ratlos vor dem Bürgerhaus. Eigentlich sollte dort gleich ihre Sitzung beginnen. Bürgerhauspächterin Nicole Daniel entschuldigte sich später. Sie hatte den Termin falsch eingetragen. Der Chef der Kleinlindener Feuerwehr konnte Abhilfe anbieten: Umzug ins alte Feuerwehrgerätehaus.

Frühester Baubeginn für den geplanten Neubau des Feuerwehrgerätehauses wird Mitte 2028 sein, erläuterte Ortsvorsteher Dr. Klaus Dieter Greilich. Wehrführer Martin Hoffmann erneuerte den Verzicht auf einen teuren Anbau für Duschen und Umkleiden am bisherigen Gerätehaus. »Die Übergangslösung wird reichen«, meinte Hoffmann.

Falsch abgestellte Friedhofs-Toilette in Kleinlinden: Fundament auf der anderen Seite der Kapelle

Probleme gibt es offenbar bei der Aufstellung des Toiletten-Hauses auf dem Friedhof. Der Toiletten-Kubus sei auf der falschen Seite der Kapelle abgestellt worden. Die Fundamente aus Beton befinden sich auf der anderen Seite der Kapelle, und den Kubus dorthin zu bringen, sei schwer möglich. Ein Schildbürgerstreich? Perspektivisch soll nun eine andere Lösung gefunden werden. »Kein Ruhmesblatt«, kommentierte Greilich die bauliche Verzögerung.

An den Ortseinfahrten sollen Werbetafeln auf Veranstaltungen der Ortsvereine hinweisen, lautet ein Antrag des Ortsvorstehers. Dr. Ralf Sänger (Bündnis 90/Die Grünen) fand, dass es bessere Möglichkeiten gibt als diese »Old-School-Tafeln«. Für Ärger sorgen über Nacht im Heerweg abgestellten Lkws. Anwohner beklagen Müll und im Feld verrichtete Notdurft. Auch von eindeutigem Damenbesuch ist die Rede. Auf Antrag der FDP soll die Nutzung der Straße als Lkw-Parkplatz verhindert werden.

Radfahrervereinigung stellt sich dem Ortsbeirat Kleinlinden vor

Seit Beginn der Legislaturperiode stellt sich jeweils ein örtlicher Verein beim Ortsbeirat vor. Die Reihe wurde von der Radfahrervereinigung fortgesetzt. Jens Jacobi und Elisabeth Leschhorn berichteten, dass die Corona-Pandemie dem Saalsport (Radball, Einrad) und der Jugendarbeit stark zugesetzt habe. Die Radtouristik war nicht betroffen, nur sei das Wetter oft schlecht gewesen.

»Fünf Grad und Graupelschauer«, verdeutlichte Jacobi. Die Radtouristik (RTF) wird auch in diesem Jahr wieder angeboten, genauso wie das Countrytouren-Fahren (CTF). Neuen Schwung verspricht sich der Verein durch den Aufbau einer Einrad-Polomannschaft. Der Rückbau des Trial-Bike-Geländes an der Brüder-Grimm-Schule schreitet voran. Wie Jacobi erklärte, hat die Brüder-Grimm-Schule Interesse an der Nutzung des Geländes, zum Beispiel für eine Bienen-AG. Das Trial-Bike-Gelände war einst geschaffen worden, um eine boomende Radsportart zu unterstützen. (Dagmar Hinterlang)

Die Panne um die Friedhofs-Toilette ist ärgerlich, doch gibt es auch Gutes aus Kleinlinden zu berichten. Der Gießener Stadtteil hat einen wichtigen Schritt Richtung Digitalisierung gemacht.

Auch interessant

Kommentare