Kein Papiertiger

Buseck (siw). Der Behinderten- und Seniorenbeirat (BSB) der Gemeinde Buseck feierte das 20-jährige Bestehen. Gewürdigt wurde auch das Fünfjährige der Generationenwerkstatt mit einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm aus Musik, Gesang, Tanz und einem Buseck-Quiz im Saal des Kulturzentrums sowie mit vielen Info-Ständen im Foyer und im Außenbereich.
Nach einer ökumenischen Andacht, gestaltet von Pfarrer Bernd Apel, Diakon Rudolf Montermann und Hannelore Buchtaleck (BSB), ging der Vorsitzende Karlheinz Volk in seiner Eröffnungsrede auf die Anfänge des Gremiums ein. Die Initiative zur Gründung kam von Ehrenbürgermeister Erhard Reinl. Zusammen mit dem späteren Gründungsvorsitzenden Heinrich Hainmüller fand er einen Kreis von Interessierten, die zur Mitarbeit bereit waren.
»Es handelt sich um den einzigen Seniorenbeirat im Landkreis, der Behinderte einschließt und dies auch in seinem Namen führt«, erklärte Volk.
Die vor fünf Jahren mit Unterstützung vom damaligen Bürgermeister Dirk Haas (am Sonntag ehrenamtlich für die Technik zuständig) und in Kooperation mit dem ehemaligen Schulleiter der Integrierten Gesamtschule Busecker Tal, Matthias Brodkorb, ins Leben gerufene Generationenwerkstatt wurde mehrfach als ein »Leuchtturmprojekt« bezeichnet. Die Besonderheit: Das Miteinander von Jung und Alt.
Die Lebenserfahrung der Senioren sind ein großer und wichtiger Schatz, den es gilt, an die jüngeren Generationen weiterzugeben, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Christopher Lipp. Im Namen des Landkreises gratulierte er zu der »wegweisenden Entscheidung« und dankte für das vielfältige ehrenamtliche Engagement. »Der Beirat ist das Sprachrohr für die Anliegen von Senioren und Menschen mit Behinderungen. Sie geben denen ein Stimme, die sonst nicht gehört werden«, sagte Lipp.
»Der Behinderten- und Seniorenbeirat ist nicht nur ein Gremium auf dem Papier, sondern bringt sich aktiv und kreativ ein, steht uns mit Rat und Tat zur Seite«, lobte Gemeindevorstand Christoper Saal. Er übermittelte die Grüße des erkrankten Bürgermeisters Michael Ranft.
»Wir hatten keine Probleme 15 Menschen für den Beirat zu finden«, sagte die stellvertretende Vorsitzende Kornelia Steller-Nass, bevor sie die anwesenden Beiratsmitglieder um eine kurze Vorstellung ihrer Person und ihrer Motivation zur Mitarbeit im Gremium bat.
Dem BSB gehören aktuell f an: Karlheinz Volk (Vorsitzender), Kornelia Steller-Nass und Marlies Brück (beide stellvertretende Vorsitzende), Hannelore Buchtaleck (Schriftführerin), Dieter Gans, Elke Gebauer, Heinrich Hainmüller, Ilona Lindenstruth, Inge Meierhöfer, Annemarie Schmidt, Rainer Schmitt, Hartwig Volk, Heidrun Wachler, Giesela Wagner und Gunter Weckmann. Es sind Mitwirkende aus allen Ortsteilen vertreten.