1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen

Hungen verbietet auch auf unbelebten Plätzen Alkohol

Erstellt:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_bellersheim_020222_4c
Kein Mensch zu sehen: Auf diesem rund 30 Meter langen Abschnitt der Münzenberger Straße in Bellersheim gilt Alkoholverbot. © Patrick Dehnhardt

In Hotspots können Alkoholverbotszonen an publiklumsträchtigen Plätzen eingerichtet werden. Laubach zählt dazu auch Friedhöfe, Hungen den Straßenabschnitt vor einer Baulücke in Bellersheim.

Hungen (pad). Auf der einen Straßenseite steht ein Stromhäuschen, auf der anderen Seite liegt eine Baulücke. Keine Bank, keine Bushaltestelle und auch sonst nichts, was zum Verweilen einladen würde. Dennoch hat die Stadt Hungen diesen rund 30 Meter langen Abschnitt der Münzenberger Straße vor der Hausnummer 40 als publikumsträchtig ausgemacht und zur Alkoholverbotszone erklärt - zum Schutz vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Dies sorgt bei manchem Bellersheimer für Verwunderung.

40 Orte benannt

Der Landkreis Gießen gilt seit rund zwei Wochen als Hotspot. Im Zuge dessen hat der Landkreis Gießen eine Allgemeinverfügung erlassen. In dieser ist festgehalten, in welchen Straßen aufgrund dichten Publikumsverkehrs eine Maskenpflicht gilt. Die Kommunen hatten diese beim Kreis benannt. Eine Maskenpflicht gilt demnach im Bürgerpark Hungen sowie rund um die Markthalle und dem Kulturzentrum Alte Grundschule.

Im Zuge dessen konnten auch Bereiche in den Kommunen benannt werden, die als publikumsträchtig gelten und an denen darum kein Alkohol konsumiert werden darf. Während die Stadt Gießen elf Bereiche angab, die Stadt Linden und die Gemeinde Heuchelheim nur drei, haben manche Städte einen Rundumschlag gemacht: In Lich etwa sind 42 Orte aufgelistet - darunter die Fläche vor einem Sanitätshaus -, in Laubach sind es 38, unter die auch zwei Friedhöfe fallen.

Auch in Hungen wurden knapp 40 »publikumsträchtige öffentliche Orte« benannt, darunter auch einer im gerade einmal rund 125 Einwohner zählenden Rabertshausen.

Bürgermeister Rainer Wengorsch sagte dazu: »Ein Alkoholverbote bestehen für die Vorplätze aller städtischen Einrichtungen und Feuerwehrhäuser und Flächen die sich für Zusammenkünfte eignen.«

Warum sich in Bellersheim eingangs erwähnter Abschnitt in der Münzenberger Straße für eine Zusammenkunft eignen sollte, die Straße nur ein paar Meter hinauf oder hinunter hingegen weniger als trinkfreudiges Publikum anlockend eingeschätzt wird, bleibt unklar. Dafür ist in Bellersheim das Areal des Sportplatzes - genauso wie in Inheiden und Nonnenroth - keine Alkobolverbotszone. In Langd, Villingen und Steinheim darf dort hingegen keine Bierflasche geöffnet werden. Die in Nonnenroth bei Jugendlichen als Treffpunkt beliebte Bushaltestelle In den Gärten ist keine Verbotszone, die von den Senioren als Treffpunkt geschätzte Bank unter der Eiche am Pumpenstück hingegen schon.

Während in der Allgemeinverfügung des Landkreis auch Orte in Trais-Horloff benannt werden, fehlen diese bei der Veröffentlichung bis auf das Seegebiet Inheiden/Trais-Horloff im Hungener Amtsblatt komplett.

Auch interessant

Kommentare