Vorfreude auf neues Auto und Langder Kirmes
Hungen (pad). Eine stabile Mitgliederzahl bei der Jugendfeuerwehr trotz Pandemie, ein neues Fahrzeug im kommenden Jahr sowie die für den Juli geplante Kirmes: Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Langd gab es viele gute Nachrichten. Allerdings gibt es auch ein paar Engagementlücken.
So hat die Alters- und Ehrenabteilung beispielsweise keinen Sprecher. Eigentlich eine einfache Aufgabe im Vergleich zu dem Posten, der ebenfalls vakant ist: der des Jugendwarts. Regelmäßige Übungen für die Jugendlichen auszuarbeiten, diese für die Feuerwehr zu begeistern und mit der Pubertät klarzukommen, ist eine Herausforderung. Derzeit läuft dies in Langd in Teamlösung, bis ein neuer Jugendwart gefunden ist. Im vergangenen Jahr ging es abseits des Übungsbetriebs in den Trampolinpark zum Austoben.
Neue Kräfte gesucht
Wehrführer Paul Bohlen berichtete von 30 Aktiven auf dem Papier. Den harten Kern der Einsatzabteilung bildet jedoch nur ein Dutzend. Neue - und ausdrücklich auch Quereinsteiger ohne Feuerwehrvorwissen - sind zu den Übungen montags um 19 Uhr in ungeraden Wochen willkommen.
Die 13 Einsätze teilten sich in zwei ausgelöste Brandmeldeanlagen, drei Brandeinsätze und acht technische Hilfeleistungen auf. Acht Atemschutzgeräteträger stehen bereit. Zwei Einsatzkräfte haben ihre Dienstzeit verlängert, nachdem sie die erste Altersgrenze erreicht hatten. Zudem schied Jörg Ritter als stellvertretender Hungener Stadtbrandinspektor aus. Er bleibt jedoch Leiter des Katastrophenschutzzuges.
Im kommenden Jahr soll das neue Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser nach Langd kommen. Wehrführer Paul Bohlen berichtete, dass die Fördermittel zugesagt seien, es jedoch sehr kompliziert war, solch ein Fahrzeug zu bestellen. Er zeigte sich erstaunt, welcher »Aufwand für ein kleines, handelsübliches Feuerwehrfahrzeug betrieben werden muss«, wenn man allen Vergaberichtlinien gerecht werden will.
Hartmut Gall und Klaus Kramer erhielten die Anerkennungsprämie für 40 Jahre, Sebastian Skorpil für zehn Jahre aktiven Dienst. Das Brandschutzehrenzeichen in Gold ging an Jörg Ritter, Klaus Rühl und Klaus Kramer. Hartmut Gall wurde zum Oberbrandmeister befördert.
Nächster Termin ist vom 17. bis 19. Juni ein Besuch beim Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Oelzschau. Zudem findet die Kirmes in Langd vom 15. bis 18. Juli statt. Freitag ab 20 Uhr tritt dabei die Rock- und Partyband Friends live auf, Samstag ab 19.30 Uhr ist Wiesn-Party mit Meilenstein angesagt. Am Sonntag, 17. Juli, ab 14 Uhr ist ein buntes Programm mit Musik, Kaffee und Kuchen, ab 19 Uhr als Party vorgesehen. Am Montag, 18. Juli, ab 12 Uhr klingt die Kirmes mit dem Frühschoppen mit den Hessentalern aus. Zudem steht ein Vergnügungspark vor der Tür.