Tölt-Lehrgang und Herbstritt
Hungen (pad). Der Reit- und Fahrverein Horlofftal Hungen hatte für das Jahr 2020 einiges geplant, darunter drei Turniere. Dann kam Covid-19 und warf alle Pläne über den Haufen. Vorsitzender Dr. Ulrich Nebe berichtete im Rahmen der Jahreshauptversammlung vor wenigen Tagen aus einem Vereinsjahr, in dem vieles anders war.
Zu Beginn des Jahres starteten noch Lehrgänge für Dressur, Horse Agility, das isländische Tölten sowie Westernreiten, berichtete Nebe. Die Jugendmannschaften holten im Bezirksreiterbund Oberhessen Mitte den Jugendcup. Während der Reithallenfasching noch problemlos stattfinden konnte, stand die letztjährige Jahreshauptversammlung im März bereits unter dem Eindruck der aufziehenden Pandemie.
Wenige Tage später startete der erste Lockdown, mit einschneidenden Veränderungen für das Vereinsleben. »Das bedeutete für uns: Kein Training für die Voltigierer, abgesagte Lehrgänge. Turniere fielen aus, darunter auch das Hessen-Finale im Jugendcup.«
Erst ab Juli konnte das Vereinsleben unter Einhaltung der aktuellen Hygiene-Vorgaben langsam wieder beginnen. Unter anderem gab es einen Töltlehrgang, ein Seminar zu Kinesiologischen Pferdetaping mit Katja Bredlau-Morich sowie einen Dressurlehrgang mit Irene Schweckendiek. Mit Jan Zweers wurde ein Western-Allround-Kurs angeboten. Jugendwartin Pia Stoll richtete in der WhatsApp-Gruppe der Jugendlichen einen Fotowettbewerb aus.
Ein Höhepunkt des Vereinsjahres, der Herbstritt, konnte auch im Pandemiejahr stattfinden. Zudem fand in der Reithalle mit viel Abstand zwischen den einzelnen Zuhörern eine Krimilesung des Licher Autors Henrich Dörmer statt.
Die Pandemie schränkt das Vereinsleben immer noch ein. »Training ist nur eingeschränkt möglich, viele Veranstaltungen bis Ende Mai sind ausgefallen«, berichtete Nebe. Er dankte allen, die sich im RuFV Horlofftal ehrenamtlich engagieren.
Rechnerin Helen Deutsch gab den Kassenbericht, der Vorstand wurde hernach entlastet. Bei den Wahlen wurde Dr. Ulrich Nebe einstimmig wiedergewählt, ebenso Franziska Schmitt als Jugendwartin Voltigieren. Laura Hauser folgt Daniela Kannwischer im Amt als Beauftragte Breitensport. Kannwischer hatte das Amt acht Jahre inne. Der Vorstand dankte ihr für die Organisation zahlreicher Veranstaltungen in dieser Zeit.