1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Stelldichein im Schloss

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gabriele Krämer

Kommentare

ik_JMO_foto_jan_ocilka_2_4c
Drei Länder, eine Sprache: Die Musik von JMO lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Das Gastspiel auf Schloss Hungen am 30. Juli findet im Rahmen des »Kultursommer Mittelhessen« statt. © pv

Hungen (pm/ik). Der Kulturkalender füllt sich: Dank des Vereins »Freundeskreis Schloss Hungen« wird im Frühjahr/Sommer auch wieder allerlei Kreatives auf dem Schlosshof, im Blauen Saal oder im Pferdestall des historischen Komplexes geboten.

Ein Highlight ist das Konzert »JMO - drei Länder, eine Sprache« am 30. Juli, das eingebunden ist in das Programm des »Kultursommer Mittelhessen«: Die Musik von Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten. Das Ergebnis ist eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.

Träumende Roboter

In gespannter Erwartung auf die künftigen Kulturveranstaltungen versammelten sich nun die Mitglieder des Freundeskreises zur Jahresversammlung. Entlang der neu gestalteten Homepage www.freundes kreis-schlosshungen.de erstattete Vorsitzender Frank Sygusch einen Rückblick 2021 und stellte dann die aktuellen Planungen bis Ende Juli 2022 vor.

Nun geht der Blick nach vorn: Mit Soul und Popjazz wartet das Duo »2inJoy« alias Florezelle Amend (Gesang) und Michael Diehl (Gitarre) am 30. April um 20 Uhr auf.

Kunstwerke von Katharina Renner unter dem Titel »Emotionen auf Leinwand« werden in einer Vernissage am 7. Mai, 15 Uhr, präsentiert (bis 22. Mai). »Unfrisierte Erinnerungen und Reflexionen« verspricht ein Vortrag von Wolf Gunter Brügmann-Friedeborn: Er berichtet am 17. Mai um 19 Uhr von den Anfängen bis zur Gegenwart über die spannende Geschichte der Frankfurter Rundschau.

Aus ihrem neuen Roman »Im Westen gegen den Strom« liest Dr. Natascha Höfer am 12. Juni, 18 Uhr. Gut eine Woche später können Besucher eine hoch interessante Ausstellung über Digitalkunst von Nicolai Richter erleben. Er wird die Räumlichkeiten des Pferdestalls bespielen und Einblicke in das digitale Unterbewusstsein geben. »Wenn Roboter träumen« lautet der spannende Titel; der Künstler ist bei der Vernissage am 18. Juni, 15 Uhr, anwesend (bis 3. Juli).

TonArt-Konzert und Kinderschlossfest

Auch der Sommermonat Juli ist vollgepackt mit Kultur. Den Auftakt bietet der Hungener Chor »TonArt«, der zum Konzert am 9. Juli, 18 Uhr, auf das Schlossgelände einlädt. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen präsentiert das »Theater Traumstern« das Stück »Antigone«: Auf der Bühne im Innenhof des Schlosses wird am 22./23. Juli jeweils um 20 Uhr die wohl »außergewöhnlichste und aktuellste Version« mit cleverem Wortwitz und RapEinlagen dargeboten. Der Eintritt ist frei; die Theater-Veranstaltung findet in Kooperation mit dem »Jungen Kultursommer Mittelhessen« statt.

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien, am 23. Juli, steigt dann das große Kinderschlossfest. Die gemeinsame Veranstaltung mit der Stadt Hungen und dem Freundeskreis hat eine lange Tradition.

»Über die Bühne« gegangen sind in diesem Jahr bereits ein Vortragsabend mit dem Historiker Simon Bürcky zum Grafenhaus Solms im 15. Jahrhundert, ein Konzert mit dem Pianisten Dr. Christoph Schanze, die Gemeinschaftsausstellung »Keramik und Malerei im Dialog« von Jutta Spiess und Albert Wagner sowie ein Abend mit Klaviermusik und Rezitation von Klemens Althapp.

Auch interessant

Kommentare