1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Schulkinder stellen Apfelsaft her

Erstellt:

Von: red Redaktion

Kommentare

sued_2022_09_VGL-Inheide_4c_1
Helfer zeigen den Kindern die Produktionskette. Nachdem die Kinder die Äpfel selbst gewaschen haben, kommen diese in die Obstmühle, die das Obst zerkleinert. © pv

Hungen (pm). Viel gelernt und großen Spaß hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Inheiden Ende September bei ihrem Ausflug auf die nahegelegene Obstanlage. Mitglieder des Vereins für Gartenbau- und Landschaftspflege Inheiden hießen bei herrlichem Spätsommerwetter die wissbegierigen Kinder mit ihren Lehrkräften willkommen.

Die Kinder lernten die einzelnen Arbeitsschritte kennen, wie aus Äpfeln von der Streuobstwiese frischer und leckerer Apfelmost gemacht wird, der viel besser schmeckt als der aus dem Discounter. Aus Äpfeln, die tags zuvor unter den vereinseigenen Apfelbäumen rund um die Obstanlage gesammelt wurden, stellten die Mädchen und Jungen zusammen mit den Lehrkräften und Vereinshelfern frischen und naturbelassenen Apfelsaft her, den sogenannten »Süßen«.

Bevor die Äpfel in der Obstmühle, dem »Muser«, zerkleinert wurden, mussten sie noch zum Waschen in die »Badewanne«. Danach wurde das geschredderte Obst, die »Apfelmaische«, in die Apfelpresse gegeben. Die ausgepressten Äpfel, der sogenannte »Trester«, in dem Schalen, Kerne und Reste vom Fruchtfleisch enthalten sind, werden zur Tierfütterung weiterverarbeitet.

Nützliche Verwertung

Damit wird dieser Reststoff aus der Apfelsaftproduktion nicht einfach weggeworfen, sondern einer nützlichen Verwertung zugeführt und damit die volle Verwertung des ganzen Apfels garantiert.

Dem Verein für Gartenbau und Landschaftspflege geht es um Nachhaltigkeit, den Erhalt von Streuobstwiesen in der heimischen Kulturlandschaft und um die Verarbeitung bzw. Nutzung regionaler Lebensmittel.

Ein spannendes Apfel-Quiz rundete einen etwas anderen Schulvormittag der Kinder ab, bevor es wieder auf den Heimweg zur Grundschule ging.

Auch interessant

Kommentare