»Schäferstündchen« mit Spaziergang
Hungen (pm). Unter dem Motto »Schäferstündchen« hatte das Stadtmarketing nun zu einem »erlesenen« Landspaziergang mit Texten rund um die Schäferliteratur angeboten. Diese »LiteraTour« stand im Zeichen des bevorstehenden Schäferfestes (24.-27. August).
Startpunkt war an der Holzfigur »Guter Hirte« im Bürgerpark, wo Schäferwein, Käse und Baguette serviert wurden, während Martina Beele-Peters (2. Vors. Stadtmarketing) die Route bis zum Hof Grass erklärte. Zunächst ging es in die evangelische Kirche. In der historischen Chorkapelle gaben Sabine Fellner von Feldegg, Hannah Bender und Inge Emmerich ein Schäferinnenlied zum Besten. In der »Hungener Schweiz« zitierte Marianne Welteke Schiller, Hannah Bender las aus Goethes »Faulem Schäfer« und Andrea Krüger aus dem »Kusshandel« von August Friedrich Ernst Langbein. Christoph Fellner von Feldegg rezitierte des »Schäfers Klagelied« von Johann Wolfgang von Goethe.
Auf der Brücke über die Horloff, kurz vor Kirch Grass, erzählte Marianne Welteke vom »Schäferstündchen« in Coronazeiten. Auf dem Aussichtspunkt Richtung Hof Grass und dem ehemaligen Limesverlauf trug Sabine Fellner von Feldegg das Gedicht »Wer hat die schönsten Schäfchen« (Hoffmann von Fallersleben) vor, das auch als Liedtext und Titel der aktuellen Kreativaktion des Stadtmarketings Hungen bekannt ist. Auf Hof Grass warteten kalte Getränke und ein leckeres Grillbuffet.