Pumptrack wird Rundkurs

Hungen (pm). Mit Sekt begann die Jahreshauptversammlung des Radfahrvereins Germania Hungen - denn der wurde 111 Jahre alt.
Zu den Berichten der Abteilungen: Im Hallenradsport lief der Betrieb wieder an, jedoch hat die Pandemie das Starterfeld gelichtet. Nachwuchs ist beim Kunstradfahren und Einradsport willkommen.
Die Germania war Gastgeber des Oberhessenpokals, des ersten Nachwuchswettbewerbs und des Wintercups. Zudem war sie bei der Projektwoche der Grundschule vertreten.
Die Kunstradfahrer starteten unter anderem beim Internationalen Deutschlandpokal. Für den Hessenkader wurden 2022 vier Sportler nominiert: Elias Habeth, Theodor König, Lea Viktoria Rodkin und Viktoria Eck. Dieses Jahr soll am 29. April der zweite Nachwuchswettbewerb und am 30. April der Oberhessenpokal in Hungen ausgetragen werden.
Dreitagesfahrt
Beim Radwandern wurde man mit 56 771 Kilometer Landessieger. Hanne Schreiner wurde vom Landesverband für über 4000 Kilometer in der Ü50-Frauenverwertung geehrt.
Die Dreitagesfahrt führte im Juli nach Magdeburg, Tangermünde und Dessau. Für die Dreitagesfahrt vom 7. bis 9. Juli in die Täler von Kocher und Jagst gibt es noch wenige freie Plätze. Zudem startet man immer mittwochs um 18 Uhr auf dem Parkplatz der Schäferstadthalle zur Radtour.
Auf dem Trailpark am Schanzenfeld fand erstmals die Rhein-Main-Trails-Tour statt. Radfahrbegeisterte aus halb Europa konnten dabei in wenigen Tagen vier Parks in Mainz, Seeheim-Jugenheim, Karlstein am Main und Hungen ausprobieren. Eine Wiederholung ist im August geplant.
Umbauarbeiten
Die Sprünge wurden weiter ausgebaut, zudem ein neuer Startplatz für den Pumptrack aufgeschüttet. Auch wurde der Anfängerbereich durch eine Kombination von neuen Wellen und kleinen Hügeln auch für Anfänger attraktiver und abwechslungsreicher gestaltet. Durch die Möglichkeit diese als Rundkurs zu fahren, können kleinere Kinder gefahrlos und mit Betreuung die ersten Sprungversuche wagen. Der Umbau befindet sich aktuell noch im vollen Gange, weshalb mit einem Saisonbeginn im Mai gerechnet wird.
Bei den Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder und Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt. Weiterhin vakant ist die Fachbereichsleitung Kommunikation.
Für langjährige Vereinsmitgliedschaft wurden Uta Leib und Mechthild Stehr (25 Jahre), Ursula Nicolai (40 Jahre), Petra Rittstieg und Richard Bender (50 Jahre), Paul Schwab, Walter Diehl, Helmut Walz, Monika Platzdasch, Hanne Schreiner (alle 60 Jahre) sowie Werner Redling und Willi Perschbacher (70 Jahre) geehrt.