1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Platz hell, Nachbarschaft -dunkel

Erstellt:

Von: Rose-Rita Schäfer

Kommentare

Hungen (rrs). Eine moderne LED-Lichtanlage lässt seit Anfang Juni den Sportplatz in Rodheim neu erstrahlen. Mit Blick auf die Sommerferien hat der VfB 1960 Rodheim/Horloff diese aber erst am vergangenen Freitagoffiziell eingeweiht.

Mit dabei waren Carsten Hensel, der betreuende Mitarbeiter der Stadtwerke Hungen, und Ortsbeiratsmitglied Hans-Jürgen Wiesler. Der erste Vorsitzende des VfB 1960 Rodheim/Horloff, Lutz Eiser, sagte: »Mit Gesamtkosten von insgesamt 11 785 Euro war die Anlage wahrlich kein Schnäppchen«.

Die alte Dampf-Halogen-Anlage mit ihren zwei ganz einfachen Strahlern hatte schon rund 40 Jahre auf dem Buckel, benötigte sehr viel Energie, leuchtete den Sportplatz gleichzeitig nur ungenügend aus, erhellte dafür aber die ganze angrenzende Straße und die Nachbarn gleich mit. Anfang Oktober 2021 starteten die Planungen für eine neue Anlage mit dem Ziel, ein Viertel der Energie einzusparen und den Platz besser zu beleuchten.

Ein moderner Blendschutz wird das Anstrahlen von Straße und Nachbarn unterbinden. Allerdings ist die neue Ein-Mast-Anlage nur für das Training ausgelegt. Für Spiele-Eignung hätte man mindestens drei neue Maste gebraucht, was zu Platzproblemen bei der angrenzenden Straße geführt hätte. Zudem wäre dies mit Kosten von über 40 000 Euro für den kleinen Verein auch nicht zu stemmen gewesen.

Die Stadt Hungen sagte Ende 2021 einen Zuschuss von 1800 Euro zu. Der Landessportbund Hessen machte 2600 Euro locker und das Hessisches Ministerium des Innern und für Sport beteiligte sich mit 2700 Euro an dem Projekt. Ganz modern ging dann der VfB 1960 Rodheim/Horloff online und startet eine Crowdfunding-Aktion auf der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen-Seite, gekoppelt mit Werbung auf Twitter, Instagram und Facebook. So kamen weitere 1600 Euro, inklusive einer Spende der VR Bank in Höhe von 400 Euro, zusammen. Damit musste der VfB nur 3085 Euro aufbringen. Mitte März machte sich die Firma Lumosa aus Baden-Baden an die Arbeit, um den Platz ins rechte Licht zu rücken.

Auch interessant

Kommentare