Partnerschaftsverein sieht Perspektiven

Hungen (pm). Mitglieder des Partnerschaftsvereins trafen sich zur Jahreshauptversammlung, bei der der Vorstandsbericht, Ehrungen und Perspektiven im Vordergrund standen. Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Anneliese Kuhl, Mechthild Stehr und Gerhard Stehr (zugleich Schatzmeister).
Beim Vorstandsbericht ließ der Vorsitzende Dieter Hausotter die wenigen Veranstaltungen des Jahres 2021 Revue passieren, da die Pandemie nicht mehr zuließ. So war man froh, dass wenigstens regelmäßig Boule gespielt werden konnte, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Eine hoch motivierte Gruppe spielte sogar in den Wintermonaten durch und arbeitete die Umrandung und den Belag des Bouleplatzes auf. Für die Opfer der Flutkatastrophe wurde eine Spende getätigt, ebenso für die Ukraineflüchtlinge.
Der Vorstand erinnerte beim Gedenken an die Verstorbenen an zwei Mitglieder, die den Verein geprägt haben. Anneliese Schuler war 16 Jahre lang, von 1990 bis 2006, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins und hat sich unter anderem um die Partnerschaften mit St. Bonnet de Mure und Ditrau verdient gemacht. Die ehemalige Schatzmeisterin Kriemhilde Rützel schaffte von 1996 bis 2010 eine gesunde finanzielle Basis für den Verein und sorgte bei den verschiedensten Veranstaltungen für die Einrichtung der Verkaufshütte.
Nun hofft der Verein, geplante Veranstaltungen wie gewohnt anbieten zu können. Bei der Eröffnung der Europawoche, die in diesem Jahr in kleinem Rahmen durchgeführt wird, erwartet man französische Gäste aus der Partnerstadt St. Bonnet de Mure, am Brunnenfest nimmt der Partnerschaftsverein mit einem Weinstand teil. Zum französischen Nationalfeiertag am 14. Juli ist eine Fahrt in die Partnerstadt geplant. Bei den Ferienspielen der Stadt Hungen bietet der Partnerschaftsverein Boulespielen an. Beim 100. Schäferfest der Stadt Hungen am letzten Augustwochenende will sich der Partnerschaftsverein am Umzug beteiligen.
Die für den Monat September geplante Studienfahrt nach Nordböhmen wird wegen der Unsicherheiten in Zusammenhang mit der Pandemie auf den Juni des kommenden Jahres verschoben. Stattdessen ist Ende September ein Wochenendtrip nach Augsburg geplant.
Das traditionelle Arbeitstreffen mit den französischen Freunden soll Mitte Oktober im Bereich Schwarzwald/Bodensee stattfinden.