1. Gießener Allgemeine
  2. Kreis Gießen
  3. Hungen

Neue Weinstöcke pflanzen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Dehnhardt

Kommentare

pad_gold1972_150722_4c
pad_gold1972_150722_4c © Patrick Dehnhardt

Hungen (pad). 1970, 1971 und 1972 waren sie in Hungen konfirmiert worden. Pandemiebedingt fand nun der Gottesdienst für alle drei Jahrgänge gemeinsam statt. Pfarrer Marcus Kleinert predigte aus Hesekiel 18. Dort heißt es »Die Väter haben saure Trauben gegessen, und den Söhnen sind die Zähne stumpf geworden.« Kleinert sagte, dass nicht nur die Goldkonfirmanden, sondern alle aufgerufen sind, neue Weinstöcke zu pflanzen, aus denen süße Trauben hervorkommen und Wein hergestellt werden kann.

»Gott, der den Segen vor 50 Jahren oder mehr gegeben hat, gibt ihn auch heute«, sagte Kleinert.

Die Goldkonfirmanden des Jahrgangs 1970 sind Lieselotte Kryts geb. Bomeie , Ute Schliwa geb. Gunkel, Renate Hahn verh. Wilhelmi, Birgit Kluth geb. Karweik , Bärbel Hanft geb. Netzband, Ute Martschenke geb. Renker, Ute Tillmann geb. Semmler, Rolf Ebersohn, Manfred Jockel, Heinz Köhler und Ralf Nadler.

1971 wurden konfirmiert Mathias Fischer, Ingo Hondrich, Rainer Jakob, Ingo Kellner, Klaus Linsig, Wolfgang Theiß, Karin Keil, Angela Aldinger geb. Sauerwein und Cornelia Kohl geb. Tominski.

Den Goldkonfirmandenjahrgang 1972 bilden Marion Findt-Heßler geb. Findt, Christiane Ferber geb. Frank, Doris Hofmann , Christine Machtgeb. Hofmann, Petra Sattler geb. Möll, Karin Leclerc geb. Schaum, Dagmar Erdmann geb. Schelberger, Heike Wengorsch geb. Schlössinger, Fred Bartkowiak, Lothar Diefenbach, Andreas Dölling, Ralf Lemke, Andreas Szembek, Uwe Standfest sowie Irene Krull geb. Eidmann.

pad_gold1971_150722_4c
pad_gold1971_150722_4c © Patrick Dehnhardt
pad_gold1970_150722_4c
pad_gold1970_150722_4c © Patrick Dehnhardt

Auch interessant

Kommentare