Metallica trifft Johann Sebastian Bach

Hungen (pm). Wunderschön auf einem Basaltkegel gelegen, thront hoch über dem Ort die Nonnenröther Kirche - viele kennen dieses Bild. Viele haben auch schon Orgelmusik von der Klassik bis zur Moderne in vielfältiger Weise gehört - aber wenn am Freitag, 10. September, flinke Finger begabter Organisten auf das Manual der denkmalgeschützten Orgel in Nonnenroth treffen, dann ist alles anders.
Zum vierten Mal präsentiert die evangelische Kirchengemeinde »Pop meets Classic«.
Zeichen für eine weltoffene Kirche
Dabei sitzen und flanieren die Zuhörer nicht in der Kirche, sondern etwa 200 Meter entfernt - unterhalb auf einer Talwiese. Sie haben somit den besten Blick auf die Kirche, welche mit unzähligen Scheinwerfern und Effekten illuminiert wird. Das Konzert wird mit hochauflösenden Mikrofonen und neuester Technik per Glasfaserkabel in Studioqualität auf die Wiese übertragen. »Ein audiophiler Genuss«, verspricht Jan-Niklas Volk, verantwortlich für die technische Gesamtumsetzung und Beschallung. Man möchte auch in diesem Jahr die Messlatte wieder etwas höher legen und die Zuschauer begeistern. »Auch mit dem bekannten Lichtdesign werden wir brechen und neue Wege gehen«, so Jannik Schäfer, verantwortlich für die Beleuchtungstechnik. Groß ist die Freude, dass der Hausorganist Hermann Wilhelmi Laubach zugesagt hat. Er ist Oberstudienrat für Musik und Mathematik sowie Dozent der Chorleiterschule Marburg. Er konzertiert regelmäßig auch solistisch an der Orgel und am Klavier. Er hat langjährige Erfahrung in der Chorarbeit, dirigierte etwa Carmina Burana und gewann 2014 den ersten Preis beim Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
In Nonnenroth wird Wilhelmi von Amin Ebrahimi an der Klarinette begleitet. Ebrahimi wurde 1985 in der Stadt Amol im Iran geboren. Er studierte Musik mit Hauptfach Klarinette in Teheran, begann eine rege Unterrichtstätigkeit und musizierte als Solist mit verschiedenen Orchestern im Iran. Wer die Entwicklungen der jüngsten Vergangenheit im Iran kennt, kann Ebrahimis Auswanderung nach Gießen gut nachvollziehen. Auch dort wirkte er als Klarinettist, etwa bei Konzerten mit dem Multikulturellen Orchester. Zudem spielt er mit dem Jungen Sinfonieorchester Wetzlar, bei Festivals in Frankreich und in den Niederlanden.
Auf der Denkmalorgel spielen die Musiker Werke der Rockgeschichte von den Beatles bis Metallica - darunter Rock-Klassiker wie »Smoke On The Water«, »Knocking On Heaven’s Door«, »Hallelujah« oder »Tears In Heaven«. Natürlich erklingen auch die »Klassiker« von Johann Sebastian Bach, Erik Satie und Buxtehude. Gespielt werden überdies Filmmelodien. So interpretieren Jan Nils Lohrey und John Patrick Dörhöfer »Fluch der Karibik«, »Star Wars« und »Forrest Gump«.
Pfarrer i. R. Hartmut Lemp unterstreicht: »Dies ist nur möglich, weil sehr viele ehrenamtliche Fachleute ihr Können, ihr Wissen, ihre Technik, ihre Lust und ihre Lebenszeit einbringen. Müssten wir all das bezahlen, könnten wir es nicht. Auch das macht die Einmaligkeit des Projektes aus. Wir wollen ein Zeichen setzen für eine weltoffene, bunte Kirche, die Klassik und Moderne in sich vereinigt und dabei immer wieder Mauern einreißt.«
»Pop meets Classic« steht diesmal ganz besonders im Zeichen des Jubiläums »750 Jahre Nonnenroth«. Das bestuhlte Festivalgelände öffnet um 19 Uhr, Lemp wird durch die Geschichte des Dorfes führen. Erwartet werden Besucher aus ganz Mittelhessen. Parkplätze sind ausgeschildert. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten (Details: events.kirchenfenster.info).